Die Basketball-Abteilung des MTV München hat in der Saison 2024/25 mehr als 400 Mitglieder, 250 davon sind Jugendliche.
Aktiv im Spielbetrieb sind wieder, wie schon in den vergangenen Jahren, insgesamt 18 Mannschaften, 13 davon sind Jugendteams in den Altersklassen: U10mix, U12w, U12m-1, U12m-2, U14w Bayernliga, 2x U14m, U16w-1 Bayernliga, U16w-2, U16m und U18w-1/WNBL, U18w-2, U18m, sowie 2 Damenteams (Regionalliga Süd und Bayernliga Süd) und 4 Herrenteams (He1 2.Regionalliga Süd, He2 Bezirksliga / He3 Kreisliga und He4/Ü40 Kreisliga).
1. Aushängeschild im Jugendbereich ist das WNBL U18w-Jugendbundesligateam des MTV München, das seit 3 Jahren zu den absoluten Spitzenteams in Deutschland gehört:
- 2022/23 als WNBL- Aufsteiger sofort Teilnahme am TOP4 (4.Platz)
- 2023/24 2. Platz Gruppe Süd, erneut Teilnahme am TOP4 in Berlin, DM-Finale gegen Ludwigsburg 69:70 (2.Platz)
- 2024/25 1.Platz Gruppe Süd, derzeit läuft das DM Playoff-Viertelfinale gegen Post SV Nürnberg (1. Spiel 84:71 für MTV)
2. Die Damen1 spielen schon das 5. Jahr in der Regionalliga Südost / Saisonabschluss 5. Tabellenplatz, das Team ist zu 90% identisch mit dem WNBL-Team, es ist das jüngste Team der Liga!
- Die Damen2, eine Combo aus U16w/U18w-Youngsters und erfahrenen MTV-Spielerinnen, sind seit 5 Jahren in der Bayernliga Süd (Saisonabschluss 3. Tabellenplatz)
3. Die Herren1 absolvierten, nach 4 Aufstiegen in 6 Jahren, eine gute zweite Saison in der 2. Regionalliga Süd (6. Platz)
4. Die Herren2 sind nach 3 Aufstiegen mittlerweile in der Bezirksliga Süd gelandet, die Herren3 in der Kreisliga Mitte, die Herren4/Ü40 spielen ebenfalls in der Kreisliga
5. Wir fördern seit Jahren intern über Coachmeetings und extern über BBV-Lehrgänge die Trainer- / ÜL- und Schiedsrichter – Ausbidlung im MTV, dabei helfen uns Spenden, Sponsoren und unser MTV Basketball Förderkreis
Wenn Sie den externen Inhalt auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber gesendet und ggf. Cookies gesetzt.
Der Betreiber kann Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren.
Die Datenschutzerklärung von YouTube Video finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
WNBL DM-Playoff-Viertelfinale Rückspiel MTV München - Post SV Nürnberg (Hinspiel 84:71 für MTV)
Am Sonntag 27.04. / Beginn 13 Uhr empfängt die U18w-Jugendbundesliga des MTV München in der MTV-Halle im DM-Viertelfinale der WNBL die Mannschaft von Post SV Nürnberg. Erstmals - nach den Plätzen 3 (Saison 22/23) und 2 (Saison 23/24) - ging das Team von MTV-Trainerin Doris Schuck in der WNBL-Gruppe Süd von Platz 1 aus in die Playoffs. Nach 2 klaren Siegen (92:57/83:64) im DM-Achtelfinale gegen die Talents Bonn (4. Gruppe Mitte) gewannen die MTV-Mädchen das Hinspiel im DM-Viertelfinale bei Post SV Nürnberg (2. Gruppe Mitte) mit 84:71, der MTV hat also 13 Punkte Vorsprung vor dem Rückspiel am Sonntag 27.04. in der MTV-Halle. Am Ende werden dann beide Ergebnisse aufaddiert, es zählen also Hin- und Rückspiel gemeinsam, der Sieger kommt dann in das TOP4 der 4 besten deutschen U18w-Teams Mitte Mai in Berlin. Bitte Kommen - unser MTV-Team supporten - und Daumen drücken !!
Die WNBL-Mädels des MTV (1.Gruppe Süd) gewinnen das Viertelfinal-Hinspiel beim Tab.2. der Gruppe Mitte Post SV Nürnberg mit 84:71, Glückwunsch. Das Rückspiel (Korbdifferenz entscheidet) ist am So 27.04. / 13 Uhr im MTV.
U18 WNBL - Der MTV München verpasst hauchdünn den WNBL-Finalsieg bei der Deutschen Meisterschaft 2024 in Berlin
Eine der besten Mannschaften in Deutschland - die WNBL U18w des MTV München: 2. Platz DM 2024 / 4.Platz DM 2023
Beim TOP4, dem Finalturnier der vier besten deutschen WNBL-Mannschaften in Berlin unterlag der MTV München, der als einzige Mannschaft zum 2.Mal in Folge dieses Final Four erreichte hatte, im Endspiel der BSG Basket Ludwigsburg am Ende hauchdünn mit 69:70 und holte sich damit die Silbermedaille.
MTV-Trainerin Doris Schuck:“ Zunächst gratuliere ich nochmals ganz herzlich der BSG Ludwigsburg mit Trainer Thomas Stöckle an der Spitze zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2024 ! Das war ein echter Nervenkrimi, lange Zeit war Ludwigsburg vorne, wir kamen erst in der 2.HZ besser ins Spiel, haben dann 3 Minuten vor Schluss sogar mit 68:60 geführt, aber wir konnten den Sack nicht zumachen. Ludwigsburg hatte in der Schlussphase die besseren Aktionen vor allem direkt am Korb, wir hatten Sekunden vor Schluss auch noch eine sehr gute Korbchance, aber wie heißt es so schön: „The winner takes it all“, und deshalb nochmals mein Glückwunsch an Ludwigsburg zur Deutschen Meisterschaft 2024!“
Lange Zeit stand dieses Endspiel um die Deutsche WNBL-Meisterschaft auf des Messers Schneide. Ludwigsburg hatten den besseren Start, führte knapp aber ständig (1.Viertel 16:14/HZ 40:37), der MTV wirkte im Passspiel noch etwas vorsichtig und kam auch noch nicht zu seinem gewohnt schnellen Spiel mit vielen Fastbreaks. Ludwigsburg traf in dieser Phase vor allem von außen besser, netzte 4 Dreier ein, die fielen beim MTV, außer dem von MTV-Guard Marisa Köhler (3 P./ 3 Ast) erst wieder im 3.Viertel, als die unglaublich dynamische Julia Reichert (18 P./6 Reb.) mit 2 Dreiern den MTV mit 44:43 erstmals nach vorne brachte. Nun hatte auch U18w-Nationalspielerin Helena Englisch (17 P./ 21 Reb.) , die im Halbfinale noch einen gebrauchten Tag erwischt hatte, schöne und erfolgreiche Aktionen in der Ludwigsburger Zone. Am Ende des 3.Viertels führte der MTV mit 56:52, vor allem auch durch schöne Würfe von Emilia Kargl (12 P./ 6:6 Fw) und Emma Stockinger (10 P./ 6 Ast), sehr gut unterstützt von den beiden Centerspielerin Nathalie Schauermann (5 P./ 11 Reb.) und Ajla Helvida (4 P.), die nicht ganz zu ihren starken Dreipunkte-Würfen kam. Die hoffnungsvollen MTV-Youngsters Lea Osusky, Lia Buchmann und Vroni Kargl, kamen in diesem WNBL-Finale noch nicht zum Einsatz. Lilli Kobeck war in Berlin nicht dabei.
In den letzten 10 Spielminuten dieses packenden Endspiels führte der MTV München ständig mit 6 bis 7 Punkten, beide Teams kämpften bis zum Umfallen, Ludwigsburg traf von außen nichts mehr, der MTV scorte vor allem in der Zone und lag 3 Minuten vor Spielende mit 68:60 in Führung. Doch dann lief plötzlich vorne gar nichts mehr, Ludwigsburg traf dagegen 4 Mal sicher aus der Nahdistanz, und 11 Sekunden vor Schluss sogar zur 69:70-Führung, durch einen starken Drive zum Korb von Chloé Emanga Noupoué, mit 20 Punkten die beste Werferin des Endspiels, und auch die beste Spielerin (MVP) dieses TOP4-Turniers. Auszeit MTV, Einwurf im Vorfeld zu Helena Englisch, doch deren Drive zum Korb über die linke Seite war nicht von Erfolg gekrönt, Defensiv-Rebound Ludwigsburg – Schlusssirene, Jubel ohne Grenzen auf der Ludwigsburger Seite, Niedergeschlagenheit und Tränen der Enttäuschung auf der MTV-Seite.
Und die waren bei der anschließenden Siegerehrung in der gut gefüllten Charlottenburger Spielhalle auch noch nicht ganz getrocknet. MTV-Trainerin Doris Schuck durfte dann ihren 10 Spielerinnen und ihrer Co-Trainerin Uta Englisch, beide ja früher in den 90er-Jahren langjährige und erfolgreiche 1.Liga-Spielerinnnen, die Silbermedaillen überreichen, und ein abschließendes Fazit ziehen: „ Im Moment sind wir natürlich noch sehr sehr enttäuscht, wir waren so nahe am Sieg und dem Deutschen Meistertitel dran ! Aber wir haben, und das werden unsere Mädchen auch schon morgen realisieren, eine ganz tolle Saison gespielt. Vor einem Jahr haben wir als Aufsteiger und absoluter Liga-Neuling sensationell das TOP4 erreicht. Und jetzt waren wir wieder im TOP4, standen sogar im Endspiel und haben das am Ende nur hauchdünn mit 69:70 verloren. Also auf diese letzten 2 Jahre können wir wirklich richtig stolz sein, so eine tolle Bilanz gelingt nicht vielen Mannschaften.“
Und auch die allgemeine Bilanz zum TOP4 in Berlin, erstmals zusammen mit JBBL und NBBL ausgetragen, fällt sehr positiv aus: „ Dieses große Turnier war vom DBB und vor allem vom Ausrichter ALBA Berlin sehr gut organisiert, mit vielen freundlichen und sehr hilfsbereiten Mitarbeitern, da hat alles geklappt, jeder (Trainingszeiten-) Wunsch wurde erfüllt, auch die Live-Übertragungen der Spiele waren richtig gut und professionell, also wir haben uns in Berlin sehr wohl gefühlt.“
Die Super - MTV Mädels schlagen im DM- Halbfinale das Team von Rist Wedel (1. Nordgruppe) mit 85:79 und bestreiten heute So 12.05.24 /Beginn 14:00 Uhr in Charlottenburg das Finale um die Deutsche U18w-Meisterschaft gegen die BG Ludwigsburg.
Geschrieben am von Laszlo Baierle / MTV München Basketball
Die Super - MTV Mädels schlagen im DM- Halbfinale das Team von Rist Wedel (1. Nordgruppe) mit 85:79 und bestreiten heute, So. 12.05.24 / Beginn 14:00 Uhr, in Charlottenburg das Finale um die Deutsche U18w-Meisterschaft gegen die BG Ludwigsburg!
Bitte alle Daumen drücken! Alles im Livestream heute ab 14:00 Uhr! Sporttotal live https://sporttotal.tv/de
Hinweis: Bitte Trainingszeiten hier ausklappen und ggf. die Seite neu laden!
ACHTUNG:
Bis Mai 2025 findet kein Schnuppertraining mehr statt, die MTV-Kader unserer Jugend-Mannschaften sind absolut voll, wir können, so leid es uns tut, aktuell niemand mehr aufnehmen.
Einzige Ausnahme: Die U12 weiblich und die U14 weiblich, und auch hier nur sehr sportliche und große Mädchen. Dazu Anfragen nur über basketball@mtv-muenchen.de
Wir bitten um Verständnis, die Basketball-Abteilung