Corona macht leider auch vor unserer Baustelle keinen Stopp und so kommt es zu leichten Verzögerungen bei der Damenumkleide. Die Sauna und der Gesundheitsraum sollen nach aktuellem Stand zum 29. November zur Verfügung stehen. Die Damenumkleide ab Mittwoch, 24. November. Alles unter der Voraussetzung, dass sich keine Handwerker infizieren.
5.11.2019
Der Abbruch der Hallendecke schreitet weiter voran, die ersten drei Betonstreifen wurden bereits entfernt. Es wurde noch festgestellt, dass die Stützen im Gebäudetrakt um die Halle 1 (vom Fechtsaal bis zur Galerie) saniert werden müssen. Geplant ist ein Aufbeton (mit jeder Menge Bewährungseisen) von 25 cm.
Leider hat sich die im Newsletter vom 25. Oktober bereits angedeutete Verlängerung der Bauzeiten der Halle 1, des Fechtsaals und der Herrenumkleide bewahrheitet. Die Herrenumkleide soll am 10. Juli 2020 und der Fechtsaal und die Halle 1 zum 31. Juli bzw. 14. August 2020 in Betrieb gehen. Die neuen Büros im zweiten OG sollen Mitte März bezogen werden können.
Der nächste Infoabend Bau findet am 18. November 2019, ab 18:30 Uhr statt.
27.09.2019
Die Abbruch des Hallenbodens schreitet voran.
12.09.2019
Über die Sommerferien konnten wir einige Punkte anstoßen und mit dem Dojo den ersten Sportraum freigeben. Hier müssen in den Herbstferien noch die Fenster ausgetauscht und die Lüftungsanlage installiert werden und dann ist der Raum fertig.
In der Werdenfelsstraße werden in den nächsten Tagen die beiden letzten Duschen freigeben und die Malerarbeiten abgeschlossen. In den Ferien wurden die Duschen, Umkleiden, Flure und auch der Hallenboden grundgereinigt und sehen wieder aus wie neu. Den Prallschutz gehen wir in den nächsten Wochen an.
Ende Juli wurde eine finale Kostenberechnung von den Planern vorgelegt und vom Projektsteuerer geprüft. Die Berechnung beläuft sich auf 15.600.000 €. Die Steigerung um 8.200.000 € resultiert aus der schlechten Bausubstanz der Stahlbetondecken in der Häberlstraße und stellt ein worst-case-Szenario dar, bei dem alle Decken saniert werden müssen. Klar ist, dass wir alle Decken im UG sanieren müssen. Der Sanierungsablauf und -umfang wird derzeit geplant. Aus diesem Grund können wir noch keinen Zeitplan für die Damenumkleide präsentieren.
Aufgrund der wahnsinnig hohen Kostensteigerung haben wir Härtefallanträge bei der Landeshauptstadt München und dem Freistaat Bayern gestellt, uns über die normale Förderung hinaus weiter zu unterstützen. Beide Institutionen prüfen dies nun und zwei Stadtratsfraktionen haben bereits Anträge gestellt (Anträge SPD und CSU). Weiterhin haben wir auch unsere „Tochter“, den FC Bayern um Hilfe gebeten. Und auch die Presse ist in den Ferien auf uns aufmerksam geworden (Süddeutsche vom 31.07.2019, 12.08.2019 und 23.08.2019, Bild vom 24.08.2019).
12.08.2019
Parkplatz- und Zufahrtssituation an der Häberlstraße
Die Deckensanierungen des Fechtsaals und der Herrenumkleide sowie der ehemaligen Hausmeisterwohnung sind vergeben und werden Ende August/Anfang September beginnen. Durch die notwendige Baustelleneinrichtung ergeben sich weitere Einschränkungen auf dem Parkplatz, ca. die Hälfte der Parkplätze werden dann wegfallen. Zudem wird es einen häufigen An- und Abfahrtsverkehr für die Schuttentsorgung und Betonanlieferungen geben, sodass es passieren kann, dass eine Zu- undAbfahrt zur Häberlstarße mit Autos hin und wieder nicht möglich ist. Sollte es längere Sperrungen geben informieren wir Euch per Newsletter und auf unserer Homepage.
Beim Dojo läuft alles nach Plan. Die abgehängte Decke ist fertig und morgen wird der Sportboden geliefert.
16. Juli 2019
Die Bauarbeiten in den neuen Büroräumen im 2. OG und an der Galerie in der Halle 1 beginnen jetzt sicher am kommenden Montag, 22. Juli. Das LV für die Bodensanierung der Halle 1 ist verschickt, der Start der Arbeiten ist hier, wie im Bauzeitenplan vorgesehen, der 19. August. Die jetzt anstehenden Maßnahmen (Freilegen der Bewehrungen in den Unterzügen in den neuen Büros, Abstemmen von Putz an der Galerie) werden mit erheblichem Lärm einhergehen. Wir bitten hierfür für Verständnis.
Die Fechter waren am vergangenen Wochenende fleißig und haben den Schutzboden bereits zum Großteil aus dem Fechtsaal rausgeschafft und auch die Fechtbahnen schon weitestgehend demontiert.
aktuelle Bauzeitenpläne
12. Juli 2019
Auch in der Galerie wurden Chloride gefunden. Die Sanierungsarbeiten, sowohl in der Hausmeisterwohung (Decke) als auch in der Halle 1 (Galerie), beginnen nächste Woche. Die Sanierung der Halle 1 liegt noch im Zeitplan. Hier wurde das Sanierungskonzept noch einmal angepasst, der Betonboden der Halle 1 wird nun abschnittsweise entfernt und neu erstellt. Leider ergibt sich dadurch keine Beschleunigung bei der Sanierung, jedoch ist diese Variante für den MTV finanziell günstiger.
Das Karatedojo wird ab Sonntag gesperrt, hier beginnen dann die Sanierungsmaßnahmen. Die Fertigstellung für den Sportbetrieb (Fenster und Lüftung werden erst im Oktober eingebaut) ist für Mitte September geplant. Die Karateabteilung wird am letzten Juliwochenende in Eigenleistung den Holzboden entfernen. Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen und melden sich bitte unter info@mtv-muenchen.de.
Die Duschsanierung in der Werdenfelsstraße verzögert sich leicht, die Duschen im OG werden ca. 14-Tage später fertig.
Bei den Außenanalgen Werdenfelsstraße wurden im Juni Bodenproben genommen. Sobald diese vorliegen, wird die Kostenberechnung fertiggestellt (Plan: Mitte August).
9. Juli 2019
Die letzten Eigenleistungen in der Hausmeisterwohnung sind vollbracht, 24 Tonnen Kies wurden am Vormittag rausgeschaufelt.
17. Juni 2019
Die Baugenehmigung ist da!
6. Juni 2019
Die Bauzeitenpläne wurden von den Planern fertiggestellt und von unserem Projektsteuerer freigegeben. Danach werden die Halle 1, der Fechtsaal und die Herrenumkleide zum April 2020 für den Betrieb freigegeben. Weiterhin wurde das Sanierungskonzept für den Boden der Halle 1 finalisiert und die Bauanträge liegen zur Prüfung und Freigabe bei der LBK. Die Ausschreibungen für die Gewerke laufen auf Hochtouren.
In einer vergleichenden Kostenschätzung wurde ermittelt, dass der Abbruch des Sportbodens im Fechtsaal günstiger ist als der Erhalt. Beim Erhalt des Bodens müsste ein komplizierteres Gerüst aufgestellt und die Flurmauer abgebrochen werden. Zudem würde sich die Bauzeit weiter verzögern.
Zudem wurde beschlossen, in der Halle 1 keine Fußbodenheizung zu installieren, sondern eine Konvektorenheizung. Der ausschlaggebende Grund für diese Entscheidung war die deutlich schnellere Reaktionsfähigkeit der Konvektorenheizung. Diese ist für uns aufgrund der wechselnden Nutzergruppen und der Wettereinflüsse, welche sich durch die große Fensterfront der Südfassade in der Halle stark bemerkbar machen, notwendig.
Die Duschsanierung in der Werdenfelsstraße beginnt kommenden Dienstag und ab dem 24. Juni wird die Trennwand in der Gastronomie eingebaut.
Bauzeitenpläne
Hausmeisterwohnung/neue Geschäftsstelle
Dojo
22. Mai 2019
Der Denkmalsschutz stimmt dem Sanierungskonzept (Abbruch der alten Decke des Fechtsaals) zu. Der Bauantrag wird kurzfristig gestellt. Die Bauzeitenpläne werden vom Projektsteuerungsbüro geprüft.
13. Mai
Die Karateabteilung hat, mit Unterstützung der Tischtennsabteilung, an den vergangenen beiden Wochenenden in Eigenleistung die Wände, Stützen und den Überzug im Dojo entfernt.
3. Mai 2019
Wir warten nach wie vor auf eine Aussage vom Denkmalschutz, ob wir den Boden abbrechen dürfen oder nicht. Um weitere Verzögerungen im Bau zu vermeiden hat sich der Vorstand gegen eine Schnitzelgrube in der Halle 1 ausgesprochen.
2. Mai 2019
Der Einbau des Überzugs im Dojo wurde abgeschlossen.
18. April 2019
Die Abstimmungen mit den Denkmalschutzbehörden zum Abbruch des Bodens in der Halle 1laufen noch. Um bei einem postiven Bescheid der Behörden keine weitere Zeit zu verlieren, wurde die Statik der möglichen neuen Decke bereits berechnet und an den Prüfingenieur weitergeleitet.
11. April 2019
Halle 1
Nachdem die Sanierungsmaßnahmen für den Hallenboden der Halle 1 Mitte Februar begannen, mussten diese Anfang März bereits wieder unterbrochen werden. Geplant war eine neue Betondecke über die bestehende Decke zu legen und beide Decken über Dübel miteinander zu verbinden. Die Unterzüge sollten saniert werden und über Klammern mit der neuen Decke verbunden werden. Klar war auch, dass bei ca. einem Viertel der Fläche vom Fechtsaal aus eine Betonsanierung stattfinden muss. Bei Beginn der Betonsanierungsarbeiten musste dann wider Erwarten festgestellt werden, dass sich unter dem bestehenden festen Beton (die losen Betonteile wurden bereits im August 2018 entfernt) auch stark korrodierte Eisenteile befanden.
Die Schadstoffbefundung des Betons (die Untersuchung der Betongüte auf Druckfestigkeit und des Bewehrungsstahls auf Zugfestigkeit wurde im Juli 2018 durchgeführt) ergab nun, dass der Beton mit Chloriden belastet ist.
Wir prüfen derzeit mit den Denkmalschutzbehörden, ob wir die Decke komplett rausbrechen und eine neue Decke einziehen dürfen. Dies könnte günstiger als eine Sanierung für den MTV sein und bzgl. der Bauzeit ist es zu einer aufwendigen Sanierung (deutlich umfangreiche Sandstrahl- und Sicherungsmaßnahmen) kein Unterschied. Bei der Sanierung besteht jedoch die Gefahr, dass sich die Chloride auch auf den neuen Beton ausweiten. Ziel ist es, dass die Halle 1, der Fechtsaal und die Umkleiden bis Weihnachten 2019 fertig gestellt werden.
Bauablauf Halle 1 von Juli 2018 - März 2019
Halle 2
Die Halle 2 wird aufgrund der Verzögerungen der Halle 1 in diesem Jahr nicht mehr saniert.
Dojo
Die Vorbereitungen zur Installation des Überzugs im Dojo (dadurch können alle Säulen und der Unterzug entfernt werden) sind abgeschlossen und der Überzug wird in den Osterferien eingebaut. Das Dojo ist für die die Osterferien gesperrt. Der weitere Bauablauf wird nächste Woche mit der Karateabteilung und der Tischtennisabteilung besprochen, die hier in Eigenleistung einiges umsetzen wollen.
Werdenfelsstraße
Der Bauzeitenplan für die Werdenfelsstraße steht. Die wichtigsten Punkte sind hier die Duschsanierungen (Anfang Juni bis Anfang August) und die Bodenreinigungen der Umkleiden, Gänge und der Sporthalle sowie Malerarbeiten in den Sommerferien.
25. März 2019
Infoabend Bau am 9. April
Am Dienstag, den 9. April findet ab 18:30 Uhr bei uns im Sportzentrum Häberlstraße in "In Mamas Küche" ein Infoabend zum Thema „Baumaßnahmen“ in der Halle 1, dem Fechtsaal und den Umkleiden statt. Wir wollen Dich über den aktuellen Stand informieren. Du bist herzlich willkommen. Klar ist bereits, dass sich die Fertogstellung von Halle 1 und Fechtsaal weiter verzögern werden.
12. März 2019
Die Baumaßnahmen gehen voran. Der Boden in der Fechthalle und dem Flur im Untergeschoss und die Wände in der Fechthalle sind abgedeckt. In der Fechthalle und der Hausmeisterwohung werden lose Betonteile entfernt.
1. Februar 2019
Der Bauablauf für die Häberlstraße konkretisiert sich weiter und gestaltet sich nach aktuellem Stand wie nachfolgend dargestellt. Ziel ist es, dass die großen Baumaßnahmen in diesem Jahr alle abgeschlossen werden. Die Durchführung der Trainingseinheiten sollte ab Mitte September in allen Räumen wieder möglich sein, die Sanierung der Duschen und Umkleiden sollte Ende November abgeschlossen sein.
Der Zeitplan gilt unter den Voraussetzungen, dass wir trotz der Hochkonjunktur im Bauwesen die Angebote der Baufirmen pünktlich und mit einer fairen Preiskalkulation erhalten und die Bausubstanz nicht mit weiteren unvorhersehbare Mängeln überrascht.
Sanierung Halle 1 (Auswirkungen auf Halle 2, Fitnessgalerie, Fechtsaal, Herrenumkleide)
Ab dem 18. Februar kann der Fechtsaal nicht mehr genutzt werden und der Fitnessbereich zieht zum 18. Februar in die Halle 2 um. Die Sportangebote aus dem Fechtsaal und der Halle 2 werden in städtische Sporthallen ausgelagert (Ersatzhallenplan).
Sanierung Dojo
Während der Osterferien soll der neue Überzug im Dojo eingebaut werden. Durch den Überzug können sämtliche Säulen und Unterzüge entfernt werden, sodass ein großzügigerer Raum entsteht.
Der konkrete Zeitraum hängt davon ab, ob und ab wann wir Ersatzhallenzeiten von der Landeshauptstadt München bekommen können.
Halle 2
Die Bodensanierung in der Halle 2 soll im Anschluss an die Sanierung der Halle 1 erfolgen.
Duschen und Umkleiden (Umbauplan)
Im Zuge der Sanierung der Halle 1 muss die Herrenumkleide gesperrt werden. Die Herren ziehen ab dem 4. März in die Sauna um. Es werden Spinde in die Sauna gestellt, alle Dauerspinde sind bis zum 4. März zu räumen. Sobald die Sanierung der Decke abgeschlossen ist, beginnt die Sanierung und Umgestaltung des Umkleide- und Duschbereichs der Herrenumkleide. Die Herrenumkleide bleibt bis Anfang August geschlossen.
In dem Zeitraum fungiert die Sauna zuerst als Herrenumkleide, später finden hier Sanierungsarbeiten statt.
Nach Fertigstellung der Herrenumkleide werden die Damenumkleide und der Saunabereich saniert. Die Damen ziehen sich während dieses Zeitraums in einer Herrenumkleide um, die Herren in der anderen Herrenumkleide.
Allgemeine Arbeiten
11. Januar 2019
Um alle Leistungsverzeichnisse für die anstehenden Baumaßnahmen erstellen zu können, müssen wir in der Damenumkleide, den Fluren und der Sauna die abgehängte Decke und die darüberliegende Dämmung entfernen. Dabei kommt es zu folgenden Einschränkungen: