Kursangebote, Ferienprogramm, Vertrauensteam & Neuer Abbuchungszyklus

Brasilian Jiu-Jitsu
Ab dem 27.6. könnt ihr wieder jeden Freitag eure Selbstverteidigung schulen!
Emma bringt euch Brazilian Jiu-Jitsu bei, eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkünste Judo und Jiu-Jitsu. Der Schwerpunkt liegt auf Bodenkampf, wobei im Training zusätzlich Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden.
Der Anfängerkurs bietet die Möglichkeit, grundlegende Techniken des Brazilian Jiu-Jitsu zu erlernen. Im Mittelpunkt stehen dabei effektive Selbstverteidigung, Körperbeherrschung und Beweglichkeit. Trainiert wird barfuß auf der Matte.
Sportkleidung ohne Taschen oder Reißverschlüsse wird empfohlen, um ein sicheres Training zu gewährleisten. Der Kurs ist ideal für alle, die einen spannenden Einstieg in diesen vielseitigen Kampfsport suchen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wann: freitags, 17-18 Uhr im Dojo
Der Kurs ist für alle MTV-Mitglieder sowie auch externe Interessenten möglich.
Mehr Infos, unter anderem zu den Kosten findet ihr HIER.
Ballett
Direkt nach den Ferien starten neue Ballettkurse für Kinder zwischen 4-9 Jahren!
Alle Informationen und die Kursanmeldung findest Du HIER.
Babys in Bewegung
Freie Plätze in unseren Babykursen ab September (auch für Nicht-Mitglieder):
Kurs 1: Für Babys zwischen 5 und 7 Monaten ab Kursbeginn
Start: Dienstag, 16.09. 9-10 Uhr
Ort: Gesundheitsraum, Häberlstraße 11b
Kurs 2: für Babys zwischen 8 und 10 Monaten ab Kursbeginn
Start: Dienstag, 16.09. 10-11 Uhr
Ort: Gesundheitsraum, Häberlstraße 11b
Mehr Informationen findest Du auf unserer Website.
Kindertanz und HipHop
Zum Schuljahr 25/26 sind wieder Plätze frei!
Kindertanz (6-9 J.) & HipHop (10-15 J.) - Mo oder Mi
Jetzt zum Schnuppern anmelden: kindertanz@mtv-muenchen.de
Zur Kursübersicht gehts HIER.
Kung Fu
Nam Wah Pai ist einer der meist verbreiteten und praktizierten Kung Fu Stile in Deutschland und wird in zahlreichen Ländern geübt.
Der Stil ist bekannt für den Einsatz von Schnelligkeit und Kraft in Kombination mit runden Körperbewegungen und flexiblen Beintechniken. Er kombiniert kraftvolle Handtechniken, die charakteristisch für südliche Kung Fu Stile sind, mit effektiven Tritten aus den nördlichen Stilen. NWP betont den intelligenten Einsatz von Kraft und die Kombination der äußeren Kraft mit dem inneren Willen.
Das Training ist vielseitig, abwechslungsreich und herausfordernd. Kung Fu wird in allen Lebensaltern trainiert. Probiere es aus!
Wann: mittwochs 20:30-22:00 Uhr, ab dem 25.6.25
Wo: Tumblinger Grundschule
Der Kurs ist für alle MTV-Mitglieder sowie auch externe Interessenten möglich.
Mehr Infos, unter anderem zu den Kosten findet ihr HIER.
Hobby Horsing
Hobby Horsing ist eine beliebte Freizeitaktivität, bei der man mit einem selbstgemachten Steckenpferd verschiedene Reit- und Springübungen durchführt.
Es ist eine kreative und unterhaltsame Art, sich sportlich zu betätigen und seine Fantasie auszuleben. Hobby Horsing erfordert Geschicklichkeit, Koordination und Kreativität und es gibt sogar Wettbewerbe und Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen können. Eine wahrlich einzigartige und spaßige Art, vor allem für Kinder und Jugendliche, sich mit Pferden zu beschäftigen, auch wenn diese hier nur aus Holz und Stoff bestehen.
Wann: sonntags 11:30 Uhr – 13:00 Uhr, ab dem 05.10.2025
Wo: Halle 2 im Münchner Bank Sportzentrum Häberlstraße
Vertrauensteam
MTV-Vertrauens-Team für den Schutz vor Diskriminierung, Rassismus, Belästigung im Verein, sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt (praevention@mtv-muenchen.de).
Alle Themen, die an das Vertrauens-Team herangetragen werden, werden vertraulich behandelt.
Neuer Abbuchungszyklus und Rechnungsstellungsgebühr
Unser Abbuchungszyklus wurde zum 01.07. auf einen quartalsweisen Zyklus umgestellt. Das bedeutet, dass wir ab sofort die Beiträge jeweils am 10.01., 10.04., 10.07. und 10.10. für das jeweilig folgende Quartal einziehen.
Mitglieder, die uns kein Lastschriftmandat gegeben haben, bezahlen zukünftig eine Rechnungsstellungsgebühr von 10,00€.
