FAQ - Häufige Fragen

Sportbetrieb

Für jeden angebotenen Kurs des Fanni.CLUB gibt es eine Warteliste. Sofern der Kurs ausgebucht ist, erfolgt die Kennzeichnung durch das rote Ampelsymbol. Weitere Anmeldungen werden angenommen und sofort auf die Warteliste gezetzt. Durch Abmeldungen und Kurserweiterungen werden die Teilnehmer*Innen nacheinander von der Warteliste in den Kurs eingebucht und durch eine E-Mail bestätigt.

Das Hygienekonzept für unser Programm orientiert sich stets am aktuellen Rahmenhygieneplan für die Kindertagesbetreuung und Heilpädagogische Tagesstätten. Grundlage dafür ist jeweils die aktuell geltende Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Bayern.

Weitere Fragen dazu gerne an ferien@mtv-muenchen.de.

Für das tägliche Programm:

  1. Werdenfelsstraße / Bootshaus (im Sommer vorwiegend Outdoor-Aktivitäten)
  • Sportschuhe für Drinnen und Draußen (im Schlechtwetterfall gehen wir rein zum Sporteln bzw. Spielen)
  • Sonnenschutz
    • Sonnenschutz für den Kopf
    • Kids bitte bereits eingecremt zum Camp bringen. Wir sorgen dafür, dass sie sich mittags nochmals einschmieren. Sollten wir eure Kinder öfter einschmieren bzw. eine spezielle Creme nutzen, teilt das den Trainern vor Ort bitte mit.
    • Ggf. Badesachen + Handtuch        
  • Regenschutz
    • Regenjacke
    • wetterfeste Schuhe
    • warme Kleidung (Zwiebelprinzip!)
    • Wechsel- Shirt, Socken und Hose + Handtuch zum Abtrocknen
  • Trinkflasche mit Wasser (mind. 2l)
  • Kleines Frühstück am Vormittag & Snacks für Nachmittag
    • Sollte dein Kind an einer Essensunverträglichkeit leiden, kannst du das im Anmeldeformular angeben. In Einzelfällen müsste das Essen dann bitte selbst mitgebracht werden.
  • speziell für das Bootshaus am Kanutag (Termin wird per Mail bekanntgegeben): Wer hat bringt gerne einen Neopren-Anzug mit. Wir haben aber auch welche vor Ort. Zudem bitte Badesachen, Handtuch, Wechselklamotten und v.a. ein altes paar Schuhe (Schutz vor dem Boden im Isarkanal), das nass werden kann, mitbringen.
  • Speziell für die Werdenfelsstraße am Tennistag (Terminj wird per Mail bekanntgegeben): Um Tennis zu spielen, müsst ihr Schuhe mit einem negativen Profil nutzen (es sind keine Jogging Schuhe oder Bergschuhe oder ähnliches erlaubt). Wenn ihr hier für draußen keine passenden Schuhe haben solltet, können die Kinder alternativ z.B. auch die regulären Hallenschuhe verwenden. Der Sand lässt sich danach von der Sohle mit Wasser abwaschen. Wer kein entsprechendes Schuhmaterial hat, kann leider nur Barfuß auf die Plätze!

    2. Häberlstraße (ausschließlich Indoor)

  • Sportklamotten und Sportschuhe für Drinnen
  • Trinkflasche mit Wasser (mind. 2l)
  • Kleines Frühstück am Vormittag & Snacks für Nachmittag
    • Sollte dein Kind an einer Essensunverträglichkeit leiden, kannst du das im Anmeldeformular angeben. In Einzelfällen müsste das Essen dann bitte selbst mitgebracht werden.

    3. Für den Ausflugtag

  • Vom Kind bequem zu tragender Rucksack
  • Brotzeit / Snacks für kleines Frühstück und Nachmittagssnack (Lunchpaket für das Mittagessen wird von uns gestellt)
  • Trinkflasche mit Wasser (mind. 2l)
  • Festes Schuhwerk
  • Ggf. Sonnenschutz (Sonnencreme / Cap bzw. Hut)
  • Bei schönem Wetter: Badesachen + kleines Handtuch
  • Ggf. Regenschutz (wetterfeste Kleidung + Wechselklamotten)
  • Münchner Ferienpass (falls vorhanden; nicht notwendig)
  • MVG-Monatskarte (falls vorhanden; nicht notwendig)

Du kannst dein Kind jeden Tag am Vormittag von 8–9 Uhr bringen. Während dieser Zeit findet eine offene Frühbetreuung statt in der die Kinder unter Aufsicht frei spielen können. Um 9 Uhr beginnt das Programm. Vor Ort werdet ihr von einem/einer unserer Trainer*Innen begrüßt. Die Kinder dürfen dann jeden Tag beim Ankommen auf der Teilnehmerliste unterschreiben damit wir wissen, dass sie da sind.

Die Abholphase ist täglich von 15:30-16 Uhr. Spätestens um 16 Uhr müssen alle Kinder abgeholt sein.

Der genaue Treffpunkt wird per Email bekanntgegeben.

Bitte bringt die Kinder bereits möglichst in Sportklamotten und ggf. mit Sonnenschutz eingercremt zu uns.

Eine Programmwoche besteht aus verschiedenen Workshops, die je nach Alter und Übungsleiter gestaltet werden. Das genaue Programm wird am ersten Wochentag gemeinsam mit der Gruppe gestaltet. Klassiker an den verschiedenen Standorten können sein (alle Angaben o.G.):

  • Häberlstraße (ausschließlich Indoor): Parkour, Klettern & Bouldern, Fechten, Umweltbildung, Kreativarbeit
  • Werdenfelsstraße (vorwiegend Outdoor): Tennis, Leichtathletik, Ultimate Frisbee, Mini-Golf-Varianten (z.B. Fußball, Hockey), Umweltbildung, Kreativarbeit
  • Bootshaus Thalkirchen (vorwiegend Outdoor): Isarwanderung, Kanufahren, Wikinger Schach & Cross-Boccia, Umweltbildung, Kreativarbeit

Ballspiele und kleine Spiele aller Art sind ebenfalls fester Bestandteil einer Ferienwoche. In den Sommerwochen liegt der Fokus zudem auf Wasserspielen. Auch Schnitzeljagden/Schatzsuchen/etc. können im Angebot mitinbegriffen sein. Aufgelockert werden die Programmwochen durch Kreativ-Workshops (z.B. Speckstein, Holzwerkstatt, etc.) sowie Naturbildungs- und Outdooraktionen (z.B. Isarwanderung, Schatzsuche, etc.). Auf Ausflüge muss coronabedingt nach wie vor verzichtet werden.

Exemplarischer Tagesablauf

  • 08:00 - 09:00 Bringphase / Offene Frühbetreuung
  • 09:00 - 10:00 Gruppenphase (Kennenlernen, Aufwärmen, Kleine Spiele, Kooperation, etc.)
  • 10:00 - 10:30 Brotzeitpause (bitte selbst mitbringen!)
  • 10:30 - 12:00 Gruppenphase (Workshop 1)
  • 12:00 - 13:00 Mittagspause
  • 13:00 - 14:00 Freispielphase (inklusive Ruheraum)
  • 14:00 - 15:30 Gruppenphase (Workshop 2)
  • 15:30 - 16:00 Holphase

Exemplarischer Wochenplan Häbersltraße

  • Tag 1     Workshop 1: Kennenlernen / Workshop 2: Parkours
  • Tag 2     Workshop 1: Hockey-Minigolf / Workshop 2: Natur- und Umweltbildung
  • Tag 3     Schatzsuche im Wald (Ausflugtag)
  • Tag 4     Workshop 1: Hockey- & Frisbee-Mini-Golf / Workshop 2: Slackline
  • Tag 5     Workshop 1: Holzwerksatt od. Arbeiten mit Speckstein / Workshop 2: Kampfsport (z.B. Fechten)

Unter dem Menüpunkt "Impressionen" erhältst Du einen Einblick, was wir im letzten Jahr unternommen haben.

Die Abholphase beginnt bereits ab 14 Uhr. Alle Hallen, die von uns genutzt werden, bleiben offen bis zum Schluss. Gerne können die Kinder, Eltern und Geschwisterkinder während dieser Zeit gemeinsam "Sporteln", um die Woche gemeinsam ausklingen zu lassen.

Gegebenenfalls unternehmen die Kinder mit unseren Trainern und Betreuern einen Ausflug im S-Bahn Bereich München. Alle Kosten für Eintritte und Fahrkarten sind im Preis mit inbegriffen. Treffpunkt ist immer im Sportpark Werdenfelsstraße / Sportzentrum Häberlstraße.

Beispielsweise fahren wir in den Zoo, besuchen das Deutsche Museum, machen Waldspaziergänge oder eine kleine Bergwanderung mit abschließender Rodelfahrt, wir gehen in den Kletterwald oder zum Bouldern in die Kletterhalle, besuchen den Wildpark Poing, gehen Schlittschuhfahren und noch vieles mehr.

Bei einer 3-Tages Ferienwoche entfällt der Ausflugtag.

Von 12-13 Uhr ist gemeinsame Mittagspause. Das Mittagessen ist im Preis mitinbegriffen und wird von unseren vereinseigenen Gaststätten gestellt.

Brotzeit, Snacks und Getränke müssen den Kindern bitte selbst mitgegeben werden.

Sollte dein Kind an einer Essensunverträglichkeit leiden, kannst du das im Anmeldeformular angeben. In Einzelfällen müsste das Essen dann bitte selbst mitgebracht werden.

Bei ausreichender Anzahl an Teilnehmern teilen wir die Kinder in Kleingruppen auf. Die Kinder bleiben die ganze Woche in der gleichen Gruppe. In Abhängigkeit von den Anmeldungen versuchen wir, möglichst altershomogene Gruppen zu bilden.

Gerne kannst Du in das „Kommentar“-Feld des Anmeldeformulars den Namen einer Person eintragen, mit der Dein Kind gerne in der Gruppe sein würde.

Betreut werden die Gruppen von unseren qualifizierten Trainern und Betreuern. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.

Bei der Anmeldung ist zu beachten, dass Du bitte unbedingt die Daten von deinem Kind (Name; Geburtsdatum; etc.) in das Anmeldeformular einträgst. Jedes Kind ist einzeln anzumelden.

Zudem ist darauf hinzuweisen, dass die Anmeldung erst nach Aktivierung des Linkes aus der Bestätigungsemail gültig ist. Bitte prüft den Spam-Ordner, falls ihr die Bestätigungsmail nicht im Posteingang habt. Solltest Du auch dort die Bestätigungsmail nicht finden, schreibe bitte eine E-Mail an ferien@mtv-muenchen.de

Gerne kannst Du in das „Kommentar“-Feld des Anmeldeformulars zusätzliche Informationen eintragen (z.B. „will mit Person XY in Gruppe sein“).

Eine tageweise Buchung ist regulär nicht möglich. Gerne kannst Du eine Anfrage per Mail (mit Handynummer!) an ferien@mtv-muenchen.de schicken. Ca. 1-2 Wochen vor Ferienbeginn bekommst Du Rückmeldung, ob es mit deiner Tagesbuchung klappt, falls noch Plätze frei sind.

Ein Rücktritt von einem gebuchten Angebot muss bis spätestens 15 Kalendertage vor Beginn des Kurses erfolgen. Danach ist keine Erstattung der Kursgebühr mehr möglich. Dies gilt auch bei Krankheit und Unfall. Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass für solche Fälle evtl. eine Versicherung bei einem Drittanbieter abgeschlossen werden kann.

Der Rücktritt muss schriftlich unter Mitteilung der Bankverbindung erfolgen. Ausschlaggebend für die Berechnung etwaiger Erstattungen ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim MTV München von 1879 e.V. Häberlstraße 11 b in 80337 München oder per E-Mail unter: ferien@mtv-muenchen.de.

Die Rückerstattungskosten betragen 5 €. Diese werden auf die zu erstattende Kursgebühr verrechnet.

Eine Buchung über das Online-System ist bis kurz vor Programmbeginn möglich. Sollten danach noch Plätze frei sein und Du bzw. Dein Kind Interesse an einem Platz haben, schreibe bitte eine E-Mail an ferien@mtv-muenchen.de.

Unsere Sponsoren:

Logo RGB einzeilig links pos