Wegen der ständig steigenden Mitgliederzahlen, kann die Abteilung ein gemischtes „Freies Training“ ab Freitag den 24.11.23 anbieten! Beim gemeinsamen Training der Erwachsenen mit dem Nachwuchs, können sowohl Jugendliche als auch Erwachsene ihr Können unter Beweis stellen. Dadurch soll den 18-Jährigen, der Übergang zum Erwachsenen-Training erleichtert werden.
Bei weniger als 4 Teilnehmer wird das Training abgesagt und die angemeldeten Personen werden per E-Mail über das Buchungssystem darüber informiert!
„TISCHTENNIS“ hat 8 Jahre nach der Neugründung, die magische Mitgliederzahl von 100 überschritten und kommt erstmalig auf 103 Mitglieder (Stand: 09.10.2023)! Neben zahlreichen Hobby- und Freizeitsportler/innen, starten 3 Herren- und eine Jugendmannschaft beim Bayerischen Tischtennis Verband (BTTV), im Bezirk Oberbayern-Mitte. Die Abteilung bietet allen Leistungs- und Altersklassen viel Spass und Freude am Tischtennissport!
34 Mannschafts- und Turnierspieler
Herren 23 / Frauen 1 / Jugendliche (10–18 Jahre) 10
69 Amateur- und Hobbyspieler
Herren 29 / Frauen 16 / Jugendliche (10–18 Jahre) 24
Die aktuellen Tabellenplatzierungen und Spielepläne der MTV Mannschaften sind hier einsehbar:
Eine Übersicht zu den zusätzliche laufenden Pokalwettbewerben der einzelnen Mannschaften gibt es hier: MTV Wettbewerbsübersicht.
Geschrieben am von Georg Kohl
Sebastian, Georg und Marcel (v.li.) bei der Abholung der 2 Tische in Oberhaching
In der Sportschule Oberhaching standen Wettkampftische nach fünf Jahren (davon 2 Pandemiejahre), zum Austausch an und konnten von interessierten Vereinen zu günstigen Konditionen erworben werden.
Marcel, Sebastian und Georg machten sich am Freitag, den 25.08.23 auf den Weg, um 2 TIBHAR-Tische zum Preis von 750 Euro (NP: 899,00 €/Tisch) in Oberhaching abzuholen. Als wir in der Sportschule ankamen, wurden wir von Dr. Carsten Matthias (BTTV-Geschäftsführer) bereits erwartet und begrüßt. Der Versuch, die Tische in den Laderaum des Vereinsbusses zu verstauen, scheiterte kläglich – es gab 2 Möglichkeiten:
· Einen Lieferwagen/Anhänger mit einer größeren Ladefläche ausleihen, welches sehr teuer und zeitlich nicht machbar war (Abholung nur Freitag oder Samstag möglich!)?
· Die 2 Tische demontieren und im MTV wieder montieren, das ist sehr schwierig und zeitintensiv. Es besteht die Gefahr, die Einzelteile der Tische zu verwechseln oder falsch zu Montieren?
Dank Sebastian, konnte ein geschlossener Anhänger auf sie schnelle in Unterhaching organisiert werden, der an den Vereinsbus angekuppelt wurde. So konnten die 2 Tische stehend mit blockierten Rollen, mit Spanngurt gesichert und die Tischflächen mit roten Matten geschützt sicher transportiert werden!
Geschrieben am von Georg Lautenschlager
1. Platz für Paul Mischner (mitte) mit Siegerpokal beim Openair Tischtennisturnier
Eigentlich war an diesem Samstag die interne MTV-Vereinsmeisterschaft geplant, diese musste aber abgesagt werden, weil einige unserer Spieler lieber am Outdoor-Turnier teilnehmen wollten. Großes Lob an den Organisator Michael Czisch und dem Turnierleiter Rudi Matousek (SpVgg Thalkirchen), der als Schiedsrichter für den BTTV im Einsatz war. Das Turnier fand im Münchner „Westend“ (nahe der Bavaria), an mehreren Standorten auf 12 Tischen statt. An dem Openair-Turnier nahmen Vereinsspieler/innen, wie auch Freizeitspieler/innen mit großem Ehrgeiz teil. Die ein oder andere Windböe verursachte einige Punktverluste, die bei einem Indoor-Turnier zu einem Punktgewinn geführt hätte. Unter den 128 Teilnehmern, konnten 4 MTV‘ler das Turnier erfolgreich beenden:
· 1. Platz für Paul Mischner
· Marcel Weninger und Rodrigo Forster kamen unter die besten 8 Spieler
· Keanu Dietze (Jugend) erreichte das Spiel um den 3. Platz
Die öffentliche Veranstaltung hat Werbung für den Tischtennis-Sport gemacht und bestimmt das Interesse bei einigen Zuschauern geweckt, diesen Sport aktiv zu betreiben.
Geschrieben am von Georg Lautenschlager
6. Platz für Keanu Dietze beim Junior-Race Turnier beim TSV München-Ost am 18.3.23
Es gibt erfreuliche Nachrichten, zur erfolgreichen Teilnahme einiger MTV-Jugendlichen bei den BTTV Junior-Race Turnieren.
Start der Turnierserie 2022/23 war bereits am 11.08.22, das letzte Turnier ist am 30.06.23! Startberechtigt bei den Junior-Race Turnieren sind alle Spieler des Jahrgangs 2004 und jünger mit einer Spielberechtigung für einen deutschen Verein.
Es geht bei diesem Sportangebot nicht um die Qualifikation zu einem Finale und nicht um das Erzielen von entsprechenden Punkten.
Es geht darum, dem Nachwuchs das Sammeln von ersten Erfahrungen im Einzel-Wettspielbetrieb zu ermöglichen, ohne dass z.B. bei Ranglistenturnieren das Antreten gegen deutlich stärkere Gegner vorkommt.
Es geht darum, dass die Vereine ihren Nachwuchs nach Absprache mit benachbarten Vereinen zusammenführen können und dass junge Aktive gleicher Spielstärke eine Vergleichsmöglichkeit besitzen.
Am Turnier können mindestens 4, höchstens 16 Spielerinnen und Spieler im Nachwuchsalter teilnehmen (4-8 Aktive spielen "Jeder gegen jeden", 9-16 Aktive spielen im "Schweizer System"), die jeweils grundsätzlich 5-6 Spiele absolvieren.
An den folgenden 3 Race-Turnieren haben MTV-Jugendspieler erfolgreich teilgenommen:
Datum Veranstalter Teilnehmer Platzierung Vorname, Name
18.03.23 TSV München-Ost 16 6. Platz Keanu Dietze
29.04.23 TSV München-Ost 15 5. Platz Maxime Bergmann
6. Platz Keanu Dietze
8. Platz Maximilian Gamringer
13.05.23 FT München-Blumenau 1966 8 3. Platz Keanu Dietze
Die Abteilungsleitung und Trainerin Moogie gratulieren den MTV-Jugendlichen zu den erfolgreichen Turnierteilnahmen!
Geschrieben am von Georg Lautenschlager
Nach dem die Mannschaft erst in dieser Saison in die Bezirksklasse C aufgestiegen ist, erreichte das TEAM I um Mannschaftsführer Frank S., auch in dieser Spielklasse den 2. Tabellenplatz (=Aufstiegsplatz!). Die Spieler mit den meisten Einsätzen waren Frank, Sebastian, Georg, Nikita und Robert.
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
30.09.22 TSC München-Maxvorstadt III MTV München von 1879 3:8
09.10.22 MTV München von 1879 PSV München IV 7:7
17.10.22 TSV Neuried V MTV München von 1879 8:5
25.10.22 SC Bayer. Landesbank München II MTV München von 1879 7:7
06.11.22 MTV München von 1879 FT München-Blumenau 1966 V 8:1
20.11.22 MTV München von 1879 FC Hertha München 8:5
04.12.22 MTV München von 1879 FTT Hartmannshofen 1987 8:4
11.12.22 MTV München von 1879 SpVgg Thalkirchen IX 7:7
16.12.22 TTC München-Neuhausen V MTV München von 1879 4:8
10.02.23 FTT Hartmannshofen 1987 MTV München von 1879 0:8
12.02.23 MTV München von 1879 TSC München-Maxvorstadt III 8:4
13.02.23 PSV München IV MTV München von 1879 7:7
20.02.23 FT München-Blumenau 1966 V MTV München von 1879 3:8
05.03.23 MTV München von 1879 SC Bayer. Landesbank München II 8:1
12.03.23 MTV München von 1879 TSV Neuried V 8:0
19.03.23 MTV München von 1879 TTC München-Neuhausen V 8:4
31.03.23 FC Hertha München MTV München von 1879 4:8
05.04.23 SpVgg Thalkirchen IX MTV München von 1879 8:5
Rang Mannschaft S U N +/- Punkte
1 SpVgg Thalkirchen IX 16 2 0 +82 34:2
2 MTV München von 1879 12 4 2 +57 28:8
Die Abteilungsleitung gratuliert den Spielern der 1. Mannschaft zur erfolgreichen Meisterschaftsteilnahme!
Geschrieben am von Georg Lautenschlager
Siegreiches TEAM II gegen Neuaubing (v.r.n.l.) Steffen (MF), Rafael, Nikita, Rodrigo, Marcel
TEAM II erreichte mit Mannschaftsführer Christof S., bereits nach der ersten Meisterschaftsteilnahme, einen sensationellen 2. Tabellenplatz (=Aufstiegsplatz). Die Spieler mit den meisten Einsätzen waren Marcel, Rafael, Rodrigo, Martin, Christof und Nico.
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
15.10.22 MTV München von 1879 II ESV SF Neuaubing III 8:5
28.10.22 FC Hertha München II MTV München von 1879 II 8:4
05.11.22 MTV München von 1879 II TSV Forstenried VII 6:8
11.11.22 TSC München-Maxvorstadt V MTV München von 1879 II 5:8
15.12.22 TSV Neuried IX MTV München von 1879 II 8:4**
17.01.23 ESV SF Neuaubing III MTV München von 1879 II 7:7
28.01.23 MTV München von 1879 II TSV Neuried VII 8:4
02.02.23 TSV Forstenried VII MTV München von 1879 II 4:8
11.02.23 MTV München von 1879 II TSC München-Maxvorstadt V 5:8
25.02.23 MTV München von 1879 II FC Hertha München II 8:2
13.03.23 TSV Neuried VII MTV München von 1879 II 0:8*
*Heimmannschaft nicht angetreten
**TSV Neuried IX zurückgezogen
Rang Mannschaft S U N +/- Punkte
1 TSV Neuried VII 7 1 2 +32 15:5
2 MTV München von 1879 II 6 1 4 +15 13:9
Die Abteilungsleitung gratuliert der 2. Herren-Mannschaft zur erfolgreichen Meisterschaftsteilnahme!
Geschrieben am von Georg Lautenschlager
MTV Jugendmannschaft v.l. Mika, Frederick, Maxi, Keanu und Corvin
Die Jugendmannschaft erreichte mit Mannschaftsführer Georg L., bereits nach der ersten Meisterschaftsteilnahme, einen sensationellen 1. Tabellenplatz (=Aufstiegsplatz). Die Spieler mit den meisten Einsätzen waren Keanu, Maxi, Maxime, Mika und Corvin.
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
21.01.23 MTV München von 1879 ESV SF Neuaubing 10:0
04.02.23 MTV München von 1879 FT München-Blumenau 1966 II 6:4
10.02.23 FTT Hartmannshofen 1987 II MTV München von 1879 10:0*
11.03.23 MTV München von 1879 TSV Forstenried II 9:1
25.03.23 MTV München von 1879 FTT Hartmannshofen 1987 9:1
*Strafwertung für Gastmannschaft
Rang Mannschaft S U N +/- Punkte
1 MTV München von 1879 4 0 1 +18 8:2
2 TSV Forstenried II 4 0 1 +16 8:2
Die Abteilungsleitung gratuliert den Jugendspielern zur erfolgreichen 1. Meisterschaftsteilnahme!
Geschrieben am von Georg Lautenschlager
MTV-Jugendmannschaft (v.l.) Eliano (FSJ), Mika, Corvin, Frederick, Maximilian, Maxime mit Trainerin Moogie
Zur erstmaligen Teilnahme einer MTV-Jugendmannschaft beim Bayerischen Tischtennis Verband (BTTV), wurden folgende 2 Freundschaftsspiele ausgetragen:
· FTM Blumenau am Mittwoch, den 9.11.22 um 17 Uhr
· TSV Forstenried am Samstag, den 10.12.22 um 10 Uhr
Die Wettspiele wurden bei den gegnerischen Vereinen nach dem „Braunschweiger System“ ausgetragen und dienten als Vorbereitung für den Mannschaftsspielbetrieb beim BTTV. Nach dem Einspielen, war der Einstieg in den Spielbetrieb mit viel Respekt und Nervosität verbunden! Die MTV-Spieler im Alter von 12 – 15 Jahren, zeigten teilweise beachtliche Leistungen und stimmen positiv auf die Rückrundenteilnahme 2023. Trotz beruhigender Worte und taktischen Hinweisen von Trainerin Moogie, konnte eine Niederlage gegen Blumenau nicht vermieden werden! Die Generalprobe gegen Forstenried konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Bei einem Freundschaftsspiel geht es nicht vorrangig um gewinnen oder verlieren, sondern um Spass und Freude am "Tischtennis". Die jungen Spieler sollen mit den Turnierabläufen vertraut gemacht werden und zusätzlich Spielpraxis sammeln können!
Geschrieben am von Georg Lautenschlager
Runde 1 Mittwoch 05.10.22 19:30 Uhr
FTT Hartmannshofen 1987 - MTV München von 1879 3:4
Frank Schmitter konnte im 7. Spiel und nach 4 Sätzen (11:7, 5:11, 11:4, 11:8) den Einzug in die 2. Runde sicherstellen.
Runde 2 Sonntag 23.10,22 12:45 Uhr
MTV München von 1879 - TSV Neuried III 4:1
Alle 4 Einzelspiele konnten die MTV’ler gewinnen, lediglich das Doppel gewann Neuried.
Runde 3 Sonntag 27.11.22 12:45 Uhr
MTV München von 1879 - SpVgg Thalkirchen VIII 2:4
TEAM I musste im Achtelfinale gegen starke Gastspieler antreten (die eine Klasse höher), in der Bezirksklasse B ihre Wettkämpfe austragen. Bei den ersatzgeschwächten MTV’ler, konnten nur Frank Schmitter und Nikita Glushchenko ihre Einzel erfolgreich gestalten.
Damit schied der MTV nach 2 Siegen und teilweise guten Leistungen aus dem Bezirkspokal aus!
Geschrieben am von Georg Lautenschlager
Vereinsmeister 2022 (von li.) Sebastian, Georg und Robert
Unter der Turnierleitung von Georg Lautenschlager (Abt.-Leiter) und Georg Kohl (Trainer), wurden die insgesamt 28 Teilnehmer/in in sieben 4-er Gruppen („Jeder gegen Jeden“) gelost. Die Finalrunde wurde im „KO-System“ ausgetragen, zu der sich die Gruppenersten und -zweiten jeder Gruppe (14 Spieler) qualifizierten. Am Ende, von teilweise sehr spannenden Wettkämpfen im Viertelfinale, Halbfinale und Finale, gab es folgende 3 Vereinsmeister 2022:
1. Platz Georg Kohl
2. Platz Sebastian Gietl
3. Platz Robert Jende
Der Abteilungsleiter gratulierte den 3 Erstplatzierten mit Urkunden und Pokalen und wünschte viel Erfolg bei den kommenden Turnieren und Meisterschaften.
Geschrieben am von Georg Lautenschlager
Finalrunden-Teilnehmer mit den Siegern Keanu (4.v.l.), Maxime (5.v.l.) und Maximilian (6.v.l.) mit Trainerin Moogie
Bei der Austragung der Qualifikationsspiele (Vorrunde) nahmen 16 Spieler teil, welche während der Trainingseinheiten von 6. April bis 18. Mai stattfanden! Dort spielte man in 4 Gruppen „Jeder gegen Jeden“ und die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten kamen in die Endrunde! Ausnahme: In der Gruppe 4 hat der 2-platzierte abgesagt, so dass der 3-platzierte nachrückte!
Die Finalrunde (Viertelfinale, Halbfinale, Finale) fand im Ko-System, am Sonntag, den 22. Mai um 12:30 Uhr im Gymnastiksaal statt! Trotz strahlenden Sonnenscheins, kamen 8 Finalisten mit einigen Eltern zur Veranstaltung. Es wurde auf 2 Tischen mit Schiedsrichter gespielt, wobei die Spiele um den 3. Platz und das Finale auf einem Tisch ausgetragen wurden. Man sah spannende und finalwürdige Wettspiele, welche bis zur Entscheidung, teilweise bis 5 Sätze gespielt wurden. Trotz des schönen Wetters, blieben alle Spieler und Eltern bis zum Ende der Siegerehrung anwesend und verliehen der VM einen würdigen Rahmen. Die 3 Sieger bekamen eine Urkunde und Medaille vom Abt.-Leiter überreicht!
1. Platz Maxime Bergmann
2. Platz Keanu Dietze
3. Platz Maximilian Zierold
Geschrieben am von Georg Lautenschlager