Seit dieser Woche sind mit gewissen Einschränkungen Sportgruppen draußen wieder erlaubt. Wir haben uns dazu entschieden, das Judotraining bis zu den Osterferien nach wie vor Online stattfinden zu lassen (als kurze Erinnerung: diese Woche für Kinder nochmal ausnahmseise Freitag 17 Uhr, ab nächster Woche wieder Dienstags). Wie genau es danach weitergeht ist noch nicht klar, dazu werden aber zu entsprechender Zeit weitere Infos kommen.
Neben unserem Judotraining gibt es des weiteren Angebote für alle MTV-Kinder unter 14 Jahren. Los geht es bereits morgen auf der Freisportanlage des Theresiengymnasiums. Mit diesen Sportstunden wollen wir erreichen, dass sich die Kinder wieder bewegen, Spaß haben und eine Abwechslung zum Alltag bekommen. Wir starten zunächst mit ein paar Wochenstunden und erweitern das Angebot je nach Nachfrage.
Die Anmeldung erfolgt über mygympoint, Studio „MTV München – Outdoor Sport für Kinder“.
Weitere Infos zum allgemeinen sportbetrieb Betrieb gibt es zudem auf der Corona-Info-Seite des MTV.
Da unser Trainer Daniel nächste Woche Dienstags ausnahmsweise nicht kann, wird das Kindertraining noch einmal stattdessen am Freitag, 12.03. um 17 Uhr stattfinden. Die Wochen darauf ist es dann wieder Dienstags.
das Online-Fitnesstraining für Kinder findet ab jetzt immer Dienstags ab 17 Uhr statt. Der Link zu dem Teams-Meeting über welches das Training stattfindet bleibt gleich (nochmal hier). Das nächste Training ist also übermorgen, am 2.3.
Tag und Zeit für das Erwachsenentraining ändern sich nicht.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder das Online-Training anbieten.
Wir beginnen mit dem Erwachsenentraining ab diesem Freitag, dem 15.01. eine halbe Stunde später als im letzten Jahr, also um 20 Uhr. Der Link hierfür ist der selbe wie bisher oder auch hier zu finden.
Auch das Kindertraining wollen wir wieder fortführen, dieses startet aber erst in der nächsten Woche am Freitag, dazu wird noch ein kleiner Newsletter im Laufe der nächsten Woche kommen.
Das Kindertraining, welches heute wie die letzten Wochen um 17 Uhr starten sollte, beginnt erst um 17:30 Uhr. Dementsprechend verschiebt sich auch die Endzeit um etwa eine halbe Stunde.
Die nächste Aufgabe unserer Corona-Challenge wird sein, dass ihr euch eine Übung aus dem Training aussucht (egal ob eine Judotechnik oder auch etwas, was ihr z.B. beim Aufwärmen gemacht habt) und diese vormacht und davon ein Video oder ein Bild in den Ordner hochladet. Falls ihr euch nicht mehr sicher seid, was es alles für Übungen gibt, könnt ihr auch etwas machen, was im Onlinetraining vorkommt, welches ja immer jeden Freitag um 17 Uhr stattfindet.
Der Ordner für die Abgabe ist hier.
Geschrieben am von Patrick Haucke
Es ist wieder Freitag, also Zeit für die nächste Aufgabe. Dieses mal geht es um eure Lieblings-Judotechnik. Dazu könntet ihr beispielsweise ein Bild malen, wie ihr eure Judotechnik macht, erklären wie die Technik funktioniert, oder euch etwas eigenes ausdenken, was mit dieser Technik zu tun hat. Die Aufgabe könnt ihr hier abgeben.
Geschrieben am von Patrick Haucke
Wie angekündigt, starten wir ab dieser Woche neben dem Erwachsenentraining via Microsoft Teams nun auch mit dem Kindertraining. Dieses wird freitags um 17 Uhr stattfinden, die Dauer wird voraussichtlich 30 Minuten bis 1 Stunde sein. Trainer ist Daniel. Der Link für Microsoft Teams ist hier.
Geschrieben am von Patrick Haucke
Die erste kleine Aufgabe, die wir uns ausgedacht haben, ist, dass ihr uns einen Judowitz erzählt. Es ist egal was für eine Art von Witz, oder wie lange, aber er sollte etwas mit Judo zu tun haben. Am besten macht ihr eine Audio- oder Videoaufnahme, da das Vortragen eines Witzes ja viel zum Ergebnis beiträgt. Die Datei könnt ihr hier abgeben.
Geschrieben am von Patrick Haucke
Nachdem wir im November nicht mehr trainieren können, haben wir uns dazu entschlossen ein Judo-Fitnesstraining per Microsoft Teams anzubieten. Es wird immer freitags um 19:30 Uhr stattfinden. Der Link zu dem Meeting ist hier.
Nachdem wir mindestens für den November nicht wie gewohnt trainieren können, haben wir uns etwas überlegt, um die Zeit bis dahin zu füllen.
Die Judo MTV Corona Challenge!
Über den November hinweg könnt ihr mit bestimmten Dingen Punkte sammeln.
Zum einen erhaltet ihr Punkte, wenn ihr in den Live-Trainings dabei seid (Das Livetraining für die Kinder beginnt ab nächster Woche, den 13.11. um 17 Uhr, genauere Infos folgen kommende Woche), oder die von uns gestellten Aufgaben erfüllt.
Das können unterschiedliche Sachen sein, die erste Aufgabe gilt über den ganzen November hinweg: Bastelt in einem Schuhkarton ein Dojo (Judo-Trainingsraum). Der muss nicht besonders groß sein, aber wir sind gespannt auf eure kreativen Ideen. Wir planen zudem etwa jede Woche eine kleine Aufgabe, wie z.B. ein Bild zu einem Thema malen, diese Aufgabe gibt es immer freitags per Newsletter.
Wenn ihr die Aufgabe gemacht habt, könnt ihr sie über Dropbox hochladen, der Link für die Schuhkarton-challenge ist hier .
In diesem Fall ladet als Datei bitte ein Bild hoch (auch gerne mehrere von verschiedenen Seiten), bei anderen Aufgaben können es auch andere Formate sein, das wird dann aber immer bei der Aufgabe dabeistehen.
Wenn wir uns wieder im Training sehen, gibt es eine Überraschung für die, die die meisten Punkte sammeln konnten. Außerdem kann es sein, dass wir besonders tolle Arbeiten in der Vereinszeitung veröffentlichen.
Geschrieben am von Patrick Haucke
wie ihr sicherlich mitbekommen habt gelten ab kommendem Montag, dem 2.11. bundesweit stärkere Einschränkungen. Das betrifft auch den Freizeitsport, weswegen im November keine Judotrainings stattfinden werden. Auch die Judosafari muss leider ausfallen.
Wir überlegen, wie wir die Zeit überbrücken können und melden uns in der kommenden Woche mit weiteren Infos.
Nach nun fast zweieinhalb Jahren können wir ab dieser Woche endlich wieder in unsere alte Halle zurück. Diese befindet sich im Hauptgebäude im ersten Stock (es ist die Halle, wo bis heute noch Fitnessgeräte drinstehen). Die Trainingszeiten sind so, wie sie vor zweieinhalb Jahren waren:
Montag:
Donnerstag:
Freitag:
Dabei ist jedoch zu beachten, dass es noch keine fest geregelten Lüftungszeiten gibt, die noch dazukommen. Eine genaue Info, wie die Lüftungszeit die Trainingszeit beeinflusst, folgt hoffentlich noch diese Woche. Dadurch wird sich die Trainingsstartzeit aber maximal um 15 Minuten nach hinten verschieben, oder die Trainingsendzeit maximal um 15 Minuten vorverschieben.
Nach wie vor muss sich auf mygympoint angemeldet werden. Vor jedem Training unten auf dem Parkplatz warten, der Traininer holt die Trainierenden immer ab.
Geschrieben am von Patrick Haucke
Leider haben wir eben die Info bekommen, dass morgen, den 01.10. die Tumblingerhalle nicht für uns zu Verfügung steht, da sie von der Schule gebraucht wird. Das Training, welches üblicherweise von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr stattfindet muss daher ausfallen.
Das Anfängertraining davor findet normal statt.
Leider ist es schon wieder geschehen, dass ein Trainer Kontakt zu einer potentiell coronainfizierten Person hatte. Das Ergebnis sollte bis morgen da sein, falls es aber nicht rechtzeitig kommt oder positiv ist, müssen wir beide Donnerstagskindertrainings absagen. Für den Fall, dass die Trainings abgesagt werden, kommt bis morgen Mittag ein weiterer Newsletter.
Wenn die Trainings stattfinden kommt kein weiterer Hinweis, es ist aber zu beachten, dass das Training von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr eine Viertelstunde später stattfindet und endet und im Gesundheitsraum stattfindet (Treffpunkt ist dann vor dem Hauptgebäude auf dem Parkplatz), da die Tumblingerhalle morgen gesperrt ist.
Und noch ein Hinweis zum Freitagstraining: Das es eine Doppelbelegung der Tumblingerhalle durch die Stadt gibt, fängt das Kindertraining in der Tumblingerhalle in den nächsten Wochen um 18:15 Uhr an und endet um 19:30 Uhr.
Da im Umkreis eines Teilnehmers des Erwachsenentrainings ein Coronafall aufgetaucht ist und in diesem Training auch einige Trainer anwesend waren, müssen beide Kindertrainings, die morgen, am Donnerstag, den 16.09. eigentlich stattdfinden würden sicherheitshalber ausfallen.
Möglicherweise betrifft das auch das Kindertraining von 6 - 9 Jahre und das Kindertraining von 9 - 13 Jahre am Freitag, dazu wird per Newsletter spätestens Freitag Mittag noch ein Update kommen, falls diese beiden Trainings ebenfalls ausfallen.
Glücklicherweise steht nun fest, dass wir in Zukunft wieder die Tumblingerhalle als zusätzlichen Trainingsort verwenden können. Dadurch haben wir die Möglichkeit, wieder mehr Trainings anzubieten. Der Nachteil ist, dass in die Tumblingerhalle maximal 10 Leute (also 9 Trainierende und 1 Trainer) hineindürfen.
Laut aktuellem Zeitplan sollte allerdings ab dem 20. Oktober wieder die Halle 2 (wo derzeit die Fitnessgeräte stehen) für uns zur Verfügung stehen, wo wir dann kaum an die Personengrenze kommen werden. Bis dahin ergeben sich folgende Trainings:
Montag:
Donnerstag:
Freitag:
Nach wie vor gelten alle Hygienmaßnahmen, die davor auch galten. D.h. in allen Gebäuden muss Mund- und Nasenschutz getragen werden (außer während des Trainings auf der Matte), außerhalb des Trainings muss in allen Gebäuden der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden. Die Anmeldung zu jedem Training muss über mygympoint erfolgen. Der Code, um zu den Judo-Kursen zu kommen ist x2T7J . Eine Anmeldung zu einem Kurs ist ab 2 Tagen vorher möglich. Da derzeit einige Kurse überbelegt sind, meldet euch nur an, wenn ihr auch sicher seid, dass ihr zu dem Training kommt, oder meldet euch rechtzeitig wieder ab (nicht erst 30 Minuten vor Kursbeginn)!
Alle Kinder, die den Anfängerkurs letztes Jahr besucht haben, können auch in das jetzige Training, am Donnerstag um 16 Uhr kommen. Der neue Anfängerkurs startet ab dem 24.09. Wer daran teilnehmen will, muss sich bewusst sein, dass es derzeit noch zu Platzmangel kommen kann, sodass vermutlich nicht jede Woche jeder trainieren kann. Das sollte sich aber auch am 20.10. wieder ändern, wenn wir wieder genug Platz haben.
Geschrieben am von Patrick Haucke
Heute abend findet wieder Erwachsenentraining statt. Wie gewohnt von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in der Tumblingerhalle. Davor ist wie üblich eine anmeldung über mygympoint notwendig, welche inzwischen freigeschalten ist.
Weiter Infos zu Kinder-und Erwachsenentraining am Donnerstag und Freitag folgen heute oder morgen mit genaueren Details.
Am Dienstag, den 29.09.2020 findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung statt.
Dabei sind alle Mitglieder der Judoabteilung eingeladen, um diverse Themen zu besprechen.
Themen werden unter anderem sein:
Wir beginnen um 19 Uhr in Mamas Küche (Vereinsgaststätte in der Häberlastraße). Wer dabei sein will unbedingt vorher eine Mail an andrea@judo.de schicken, da Platz begrenzt ist.
Üblicherweise ist mit Schulbeginn ja auch der Beginn unseres normalen Trainings. Leider haben wir hier noch kleine Verzögerungen, da noch die genauen Belegungszeiten der städtischen Hallen festgelegt werden müssen.
Wir hoffen, dass wir hierzu ende der Woche genaueres wissen, sodass wir nächste Woche wieder in etwas größerem Umfang loslegen können. Deshalb ist das Training in dieser Woche noch zur gleichen Zeit wie in den Ferien.
Des weiteren ist nach wie vor die Anmeldung über mygympoint.com, mit dem Code x2T7J nötig. Da wir davon ausgehen, dass die Trainings aufgrund des begrenzten Platzes voll sein werden, ist es nicht mehr möglich mehrere Kinder für das gleiche Training unter einem Profil anzumelden, da sonst die Maximalgrenze möglicherweise überschritten wird. Falls die Kinder in unterschiedlichen Trainings sind ist es kein Problem das gleiche Profil zu nutzen.
Wir gehen davon aus, dass die Trainingszeiten in etwa den bisher üblichen entsprechen werden (Kindertraining Donnerstag und Freitag Nachmittag/Abend, Erwachsenentraining Montag und Freitag Abend). Die Trainingsorte werden vermutlich das Dojo und die Tumblingerhalle sein. Wir planen derzeit damit, dass der Anfängerkurs am 24.09. startet.
Wenn wir genaue Infos dazu haben, folgt nochmal ein ausführlicher Newsletter mit allen wichtigen Infos (vermutlich Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche).
normalerweise kam in den letzten Jahren etwa in dieser Zeit die Ankündigung zu unserem Abteilungssommerfest. Leider müssen wir dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation schweren Herzens darauf verzichten.
Wir freuen uns, dass wir euch alle wieder auf der Matte sehen können und darauf, dass auch die größeren Feiern zu gegebener Zeit wieder stattfinden werden.
nach einer weiteren Lockerung, die seit dem 1.8. in Kraft ist, ist es nun nicht mehr notwendig, dass im Training 5er Gruppen gebildet werden müssen. Es sollte weiterhin von allen Teilnehmern eines Judotrainings darauf geachtet werden, dass trotzdem auf der Matte nach Möglichkeit Abstand zu anderen Judoka gehalten wird.
Des weiteren gelten alle übrigen Hygienemaßnahmen, die außerhalb der Matte bisher galten auch weiterhin.
Auch die Anmeldung über mygympoint ist weiterhin erforderlich.
Der Deutsche Judo Bund (DJB) startet eine Aktion unter edm Namen Judo&More@home. Hier die Infos für alle interessierten:
Judo&More@home - Startet nächste Woche!
Die Folgen der Corona-Pandemie wirken sich auch auf das Judo&More-Feriencamp in Lindow aus. Das Sommer-Highlight vieler Kinder und Jugendlicher fällt aus. Daher hat sich der Deutsche Judo-Bund (DJB) etwas Besonderes ausgedacht und bringt die beliebte Ferienfreizeit zu euch nach Hause.
Um euch das Judo&More-Feeling zumindest ein bisschen zu ermöglichen, haben Bundesjugendleiterin Jane Hartmann und Jugendbildungsreferentin Ellen Schick sich etwas ausgedacht: In der Woche vom 03.-07.08.2020 wird den Judo-Kids in Deutschland ein spannendes Programm unter dem Motto Judo&More@home geboten.
Seid mit dabei und erlebt Judo&More in euren eigenen vier Wänden. Euch erwarten spannende Challenges, Live-Trainingssessions und jede Menge Action. Teilt eure Erlebnisse rund um Judo&More@home auf der Vereins-Webseite, auf Facebook und Instagram mit dem Hashtag #judoandmoreathome! Nutzt Social Media und Co und zeigt allen, dass Judo&More weitergeht.
Unser Angebot:
Bekannte Judo&More-Aktivitäten, Sporteinheiten für jederzeit, Judo-Quiz, Online-Schnitzeljagd und vieles mehr. Der Zeitplan mit den Tagesprogramm wird jeweils einen Tag vorher auf der DJB-Homepage im Judo@More@home-Bereich veröffentlicht, so könnt ihr jeden Tag gespannt sein was am nächsten Tag auf euch wartet. Zusätzlich wird es eine Wochenaufgabe sowie weitere Kreativaufgaben geben.
Außerdem bieten wir euch Live-Trainings mit Top-Trainern und Spitzenjudoka an. Miryam Roper wurde 2012 und 2015 Dritte bei den Europameisterschaften und den European Games. Ihren größten Erfolg feierte sie mit der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2013 in Rio de Janeiro, wo sie drei Jahre später auch für den DJB bei den Olympischen Spielen an den Start ging. Bei der Judo&More@Home-Trainingssession wird euch die heute für Panama kämpfende Sportlerin ordentlich ins Schwitzen bringen.
Mit Thomas Kessler (3. Platz Deutsche Meisterschaften) und Sven Helbing (Junioren-Europameister) engagieren sich zwei weitere Top-Trainer für Judo&More@home. Beide gehören zum festen Bestandteil des alljährlichen Feriencamps in Brandenburg und lassen es sich nicht nehmen, auch in der aktuellen Situation ein anspruchsvolles Training für unsere jugendlichen Judoka anzubieten.
Eine kostenlose Anmeldung ist nur für folgende Programmpunkte über das Buchungsportal doo.net notwendig:
Teilnehmen könnt ihr von zu Hause, mit euren Eltern im Urlaub oder in der Trainingshalle mit Freunden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und euer Feedback.
Für alle fleißigen Judo&More@home Teilnehmer/innen, die an den Live-Terminen (siehe oben) teilgenommen haben, gibt es die bekannten Judo-Mäntelchen und eine Judo&More@home Urkunde.
Geschrieben am von Patrick Haucke
Da aufgrund der Umbaumaßnahmen derzeit die Umkleiden, sowie Duschen größtenteils gesperrt sind, bitten wir alle Judoka (sowohl im Kinder, als auch Erwachsenenbereich) nach Möglichkeit schon (zumindest teilweise) umgezogen zu kommen.
Im Notfall ist es auch möglich, sich im Dojo umzuziehen, dann kann aber zum einen keine Geschlechtertrennung gewährleistet werden und zum anderen wird dadurch Zeit verbraucht, die dann bei unserem (onehin schon recht kurzem) Training fehlt.
Wie im letzten Newsletter angekündigt, dürfen wir ab dieser Woche wieder Judo trainieren. Da dabei aber einige Regeln beachtet werden müssen und wir genau wissen müssen, wie viel Interesse besteht und wir noch etwas Organisationszeit benötigen, werden wir erst ab nächster Woche mit dem richtigen Judotraining starten.
Wie bereits jetzt beim "Fit for Judo" - Training gelten folgende Regeln außerhalb des eigentlichen Trainings:
Des weiteren ist eine neue Bestimmung, dass die Teilnehmerlisten jeder Stunde an den MTV geschickt werden müssen. Wenn ihr an einem Training teilnehmt, solltet ihr euch dessen bewusst sein.
Da wir nun so lange nicht trainieren konnten, wollen wir auch in den Sommerferien Kindertraining anbieten, sofern genug Teilnehmer da sind.
Als Beschränkung für Kontaktsport ist festgesetzt, dass Gruppen von maximal 5 Personen zugelassen sind. Es dürfen aber mehrere Gruppen gleichzeitig bei einem Trainer trainieren, wenn zwischen diesen ein Mindestabstand von 2m gewährleistet ist. Da die maximale Personenanzahl im Dojo auf 14 erhöht wurde, können immer zwei Gruppen gleichzeitig Trainieren, also 10 Personen plus Trainer. Eine weitere wichtige Beschränkung ist dabei, dass die Gruppen jede Woche gleich bleiben.
Um das ganze planen zu können, solltet ihr euch bis zum kommenden Montag (20.07.) per Mail bei patrick@judo.de anmelden (Kinder und Erwachsene).
Wichtige Infos zur Anmeldung:
Seid euch bei der Anmeldung bewusst, dass wahrscheinlich nicht alles berücksichtigt werden kann.
Die Gruppen werden dann Dienstag oder Mittwoch fertig sein, sodass wir dann nächste Woche starten können. Wie die Gruppen dann eingeteilt sind und ob jede Gruppe jede Woche trainieren kann und falls nicht, welche Gruppe wann dran ist, wird nächste Woche (vermutlich Dienstag oder Mittwoch) mitgeteilt.
Wir freuen uns darauf, wieder mit euch auf der Matte zu stehen!
Geschrieben am von Patrick Haucke
Nach einer gestrigen Kabinettssitzung sind Kontaktsportarten wie Judo (mit noch leichten Einschränkungen) wieder zugelassen!
Am kommenden Montag wird der Vorstand des MTV ein dazu passendes Konzept entwickeln, sodass wir hoffentlich bald wieder richtig Judo machen können. Genaue Infos hierzu folgen anfang nächster Woche per Newsletter.
Liebe Judoka,
bereits letzte Woche hat unser alternatives Judo-Trainingsprogramm „Fit for Judo“ erfolgreich begonnen. Nun gibt es ab dieser Woche bis zu den Sommerferien, zusätzlich zum Freitag, weitere Trainingsmöglichkeiten am Donnerstag.
Hier noch einmal alle Trainingszeiten bis zu den Sommerferien im Überblick:
Trainings am Donnerstag:
Trainings am Freitag:
Nachdem die Umkleiden zu sind, kommt entweder im Judoanzug oder in Sportklamotten. Bitte bringt aber auf jeden Fall euren Judogürtel mit!
Damit ihr teilnehmen könnt, müsst ihr euch jede Woche neu für ein bzw. maximal zwei Trainings unter www.mygympoint.com anmelden. Weitere Infos siehe unten.
Es wäre schön, wenn diejenigen, die schon einmal teilnehmen genommen haben, anderen die z.B. letztes Mal auf der Warteliste waren den Vortritt lassen und sich erst zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Wenn aber noch Plätze frei sind, dürft ihr aber natürlich teilnehmen!
Folgende Verhaltensregeln bitten wir euch zu beachten:
Hier einige Infos zur Anmeldung:
In diesem Sinne - Hajime! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Euer Trainerteam
lange ist es her, dass wir euch gesehen haben bzw. zusammen Judo gemacht haben!
Nun wollen wir so langsam wieder gemeinsam starten. Aufgrund der allgemeinen Lage ist es uns leider immer noch nicht gestattet Judo mit Kontakt zu betreiben. Wir haben uns - trotz dieser Einschränkungen - überlegt ein kleines kontaktfreies Trainingsprogramm „Fit for Judo“ mit euch durchzuführen.
Ab diese Freitag, den 26.06.2020 geht es los.
Ihr könnt im Judoanzug oder in Sportklamotten kommen. Bitte bringt euren Judogürtel mit!
Damit ihr teilnehmen könnt, müsst ihr euch unter www.mygympoint.com anmelden. Weitere Infos siehe unten.
Folgende Verhaltensregeln bitten wir euch zu beachten:
Folgende Kurse finden am Freitag, den 26.06.2020 statt:
Hier einige Infos zur Anmeldung:
In diesem Sinne - Hajime! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Geschrieben am von Patrick Haucke
Wir stellen mit sofortiger Wirkung den kompletten Sportbetrieb bis einschließlich Freitag den 3. April 2020 ein.
Wir setzen damit die Empfehlung der Bunderegierung um, auf soziale Kontakte soweit möglich zu verzichten. Es gibt zudem einen ersten bestätigten Coronafall im MTV. Es handelt sich dabei um ein Mitglied in der Häberlstraße, nicht um einen Trainer.
Für uns im Judo heißt das im speziellen, dass das Kindertraining erst wieder nach den Osterferien stattfindet (wenn die Situation es bis dahin erlaubt), der letzte noch verbleibende Vorbereitungslehrgang am 22.03. abgesagt wird und die Gürtelprüfung bis auf weiteres verschoben wird (vorraussichtlich vor den Pfingst- oder Sommerferien).
Sobald klar ist, wann das Erwachsenentraining und das Kindertraining wieder startet, wird das per Newsletter mitgeteilt.
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am 6. März 2020 eine Allgemeinverfügung erlassen. in der unter anderem folgendes geregelt ist:
"Schülerinnen und Schüler sowie Kinder bis zur Einschulung, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, dürfen für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine Schule, Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder Heilpädagogische Tagesstätte betreten. Ausreichend ist, dass die Festlegung des Gebietes als Risikogebiet durch das RKI innerhalb der 14-Tages-Frist erfolgt. Die Risikogebiete sind unter https://www.rki.de/DE/Content/In-fAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html tagesaktuell abrufbar.
Schülerinnen und Schüler sowie Kinder bis zur Einschulung haben sich in einem Risikogebiet aufgehalten, wenn sie dort kumulativ mindestens 15-minütigen Kontakt zu einer anderen Person als den Mit-reisenden im Abstand von weniger als 75 cm hatten."
Wir bitten Euch, das auch für die Kinder- und Jugendtrainingsgruppen beim MTV umzusetzen. Auch Erwachsene bitten wir diesen Hinweis zu berücksichtigen.
Weitere Informationen zum Coronavirus findest Du unter https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/.
So langsam wird es Zeit für die nächste Gürtelprüfung zu üben! Diese wird voraussichtlich in den letzten beiden Wochen vor den Osterferien zur jeweiligen Trainingszeit statt finden. Damit ihr die Gürtelprüfung machen dürft, müsste ihr verschiedene Voraussetzungen erfüllen: ggf. Mindestalter einhalten, erforderliche Anzahl an Trainingseinheiten haben, das Programm für den nächsten Gürtel sicher beherrschen, Vorbereitungstrainings besuchen, Vorprüfung bestehen.
Euer Trainer kann euch sicherlich bei den einzelnen Punkten noch genauere Infos dazu geben.
Damit ihr euch gut vorbereiten könnt, bieten wir euch diese Mal wieder Vorbereitungstrainings an. Bitte meldet euch bis zum 15.02.2020 bei alex@judo.de für ALLE Lehrgänge, die ihr besuchen wollt an. Nachdem der Platz in der Tumblinger Halle begrenzt ist, werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Anwärter für den Gelbgurt sollten mindestens 2 Mal, Anwärter für den Gelborangegurt mindestens 3 Mal beim Vorbereitungstraining gewesen sein. Je öfter ihr um Vorbereitungstraining kommt, umso besser könnt ihr euer Programm einüben.
Hier die Termine:
1. Vorbereitungstraining: So, 16.02.2020 von 10 - 12:30 Uhr in der Tumblinger Schulturnhalle
2. Vorbereitungstraining: So, 01.03.2020 von 10 - 12:30 Uhr in der Tumblinger Schulturnhalle
3. Vorbereitungstraining: So, 08.03.2020 von 10 - 12:30 Uhr in der Tumblinger Schulturnhalle
4. Vorbereitungstraining: So, 22.03.2020 von 10 - 12:30 Uhr in der Tumblinger Schulturnhalle
leider ist die Tumblingerhalle heute aufgrund des Sturmes gesperrt, sodass das Erwachsenentraining von 19:30 Uhr bis 21 Uhr ausfallen muss.
wie bereits heute im Training mitgeteilt, muss am kommenden Donnerstag, den 23.01. das Kindertraining bei Alex und Patrick, von 17:30 Uhr bis 19 Uhr ausfallen, da die Halle anderweitig belegt ist.
Nachdem wir in der letzten Woche bereits mit dem Onlinetraining für Erwachsene begonnen haben, starten wir diesen Freitag mit dem Training für Kinder.
Dieses findet freitags etwas später als bisher, ab 18:30 Uhr statt. Die Dauer ist ähnlich wie vor den Ferien etwa eine Stunde. Der Link zu dem Teams-meeting ist ebenfalls gleich, er ist auch nochmal hier zu finden.
am 12.01.2020 findet die münchner Meisterschaft der U15 und U18 statt. Alle aus den Jahrgängen 2003 - 2008 mit mindestens einem Gelbgurt können teilnehmen.
Ausrichter: TSV Großhadern
Ort: Heiglhofstr. 25, 81377 München
Zeitplan:
FU15/FU18: 9:00 – 9:30 Uhr Wiegen, anschließend Kampfbeginn
MU18: 10:30 – 11:00 Uhr Wiegen, anschließend Kampfbeginn
MU15: 12:30 – 13:00 Uhr Wiegen, anschließend Kampfbeginn
Wer mitmachen will, meldet sich bitte für die U15 bei alex@judo.de und für die U18 bei jochen@judo.de bis spätestens bis zum 08.01.2020 an.
Am Samstag, den 18.01. findet dann die südbayerische Meisterschaft der U15 und U18 statt, für alle, die sich bei der münchner Meisterschaft qualifiziert haben.
Am 08.02. findet die südbayerische Meisterschaft der U21 ebenfalls in Großhadern statt. Anmeldungen dazu auch an jochen@judo.de.
Geschrieben am von Patrick Haucke
nachdem wir nun leider einige Zeit mit verkürzter Trainingszeit im Freitagstraining bei Babsi um 17 Uhr auskommen mussten, freut es uns, euch mitteilen zu können, dass das Training ab morgen wieder 1,5 Stunden lang dauert.
Somit endet das Training um 18:30 Uhr, statt wie bisher um 18 Uhr. Anfangszeit sowie Ort bleiben bestehen.
da die Tumblingerhalle in den Weihnachtsferien für uns nicht zugänglich ist, weichen wir mit dem Erwachsenentraining stattdessen am 23.12. und am 03.01. in das Dojo im zweiten Stock (über Halle 2) aus. Die Zeiten bleiben gleich, von 19:30 bis 21 Uhr.
An allen anderen Tagen findet kein Training statt. Das nächste reguläre Training in der Tumblingerhalle ist dann am 10.01.2020.
Kindertraining findet wie üblich während der Ferien nicht statt und startet wieder am 9.01.
Geschrieben am von Patrick Haucke