Aktuelles

Unsere Triathleten sind beim Wassersportfestival!


Am 16.11. findet in der Olympia-Schwimmhalle das Münchner Wassersportfestival statt.

Unsere Triathleten sind dabei - das greift auch der Bayerische Traithlon Verband auf!

Geschrieben am

MTV Tri Girls Power beim Isartal Halbmarathon


In der Münchner Triathlon Szene heißt es „ Schlechtes Wetter – MTV Wetter!“

Und da ist was wahres dran. Unsere Tri Girls zeigten sich am 02. November beim Isartal Halbmarathon unbeeindruckt vom schlechten Wetter.

Bei eisigen Temperaturen, Wind und Dauerregen stürzten sich dennoch gerade unsere Mädels ins Laufgeschehen. An der Startlinie standen Ana, Paula, Yvonne, Elise, Carola und Antonia. Als Quotenmann gesellte sich Hubert noch zu unserer ilustren Damenrunde.

Aber damit noch lange nicht genug. Zum wiederholten Male haben wir bewiesen, dass das MTV München Triathlon Team Schlechtwetter kann.

Yvonne belegte mit einer starken Laufleistung in ihrer Altersklasse den 1. Platz. Und unser Neuzugang Antonia, erst vor wenigen Tagen zum Team gestoßen, setzte gleich ein rihtiges Ausrufezeichen und belegte in ihrer Altersklasse der Juniorinnen einen hervorragenden 2. Platz.

Geschrieben am

MTV Triathlon Team auf dem Münchner Wassersportfestival


Du wolltest schon lange mal Triathlon ausprobieren? Dann hast Du am 16. November beim Münchner Wassersportfestival die Gelegenheit dazu.

Das MTV Triathlon Team begrüßt und begleitet Dich vor Ort in der Olympia Schwimmhallle an diesem Tag bei Deinem ganz persönlichen Triathlon Abenteuer. In einem von vier Schnuppertriathlons hast Du die Möglichkeit, Dich auszuprobieren, aktiv zu sein und Dein ganz persönliches Erfolgserlebnis zu erreichen.

Du wirst diesen Tag mit einem Lachen im Gesicht beenden und nie wieder vergessen.

Warte also nicht länger und sicher Dir einen der limitierten Teilnahmeplätze!

Hier geht’s zur Anmeldung:

https://www.wassersportfestival.de/kostenloser-schnupper-triathlon/

Geschrieben am

Rekordjagd beim München Marathon 2025


Gleich mehrere Rekorde und Bestmarken wurden beim München Marathon aufgestellt.

Zum ersten ist es dem neuen Veranstalter, der dieses Jahr erstmals den München Marathon ausgetragen hat, gelungen, einen Teilnehmerrekord zu erreichen. 28.000 Läuferinnen und Läufer nahmen am 12. Oktober in München teil.

Einen Rekord gab es ebenfalls aus dem MTV Triathlon Team zu vermelden. 17 Mitglieder, so viele wie noch nie, standen dieses Jahr an der Startlinie, darunter auch 2 Marathon Debütanten, die beide auch in den absoluten Bereich der Schallgrenze von 3 Stunden vorgedrungen sind.

Martin hat sie um 3 Minuten unterboten, Micha lag nur mit einem Wimpernschlag von 9 Sekunden über dieser Marke. Hervorragende Leistung.

Ein weiteres Debüt hatten wir als MTV München bzw. Als Triathlon Abteilung. Erstmals hatten wir die Möglichkeit, eine offizielle Versorgungsstation beim München Marathon zu betreiben. Dieser großen Verantwortung stellten sich 35 fleißige Helfer aus dem Team und haben sie auch bravurös gemeistert.

Am nördlichsten Punkt der Laufstrecke beim Aumeister im Englischen Garten gab es neben reichlich Wasser auch fetzige Musik und gute Laune, um allen Läuferinnen und Läufern ordentlich Beine zu machen.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Versprochen!

Geschrieben am

Simone Bednorz brilliert beim Einstein-Marathon in Ulm


Für eine große Überraschung sorgte unsere Athletin Simone Bednorz (ganz rechts im Bild) beim diesjährigen Einstein-Marathon in Ulm, der am 28. September stattfand.

In einem spektakulären Lauf und bei idealem Laufwetter erreichte Simone am Ende Platz 2 in der Gesamtwertung der Damen.

Das verdeutlicht, dass das MTV München Triathlon Team nicht nur im Breiten- sondern auch im Leistungssport beginnt, Akzente zu setzen und sich einen Namen zu machen.

Geschrieben am

Die Wasserratten vom Tegernsee


Die Aussage, dass Triathleten nicht gerne schwimmen, konnte beim diesjährigen Tegernsee Langstreckenschwimmen erfolgreich widerlegt werden. Mit einem Team von sechs starterinnen und Startern ging die Triathlon Abteilung des MTV München ins Rennen.

An der Startlinie fanden sich am frühen Morgen des 13. September Olga, Johanna, Anna Finkbeiner und Anna Kettler, Michael Hartmann. und Esteban im Strandbad in Rottach Egern ein, zum Start über die 2,5 Kilometer lange Schwimmstrecke quer über den Tegernsee.

Auch wenn der Schwimmstart noch bei trüben Wetterbedingungen stattfand und die Strecke durchaus ihre Tücken in Sachen Orientierung hatte, erreichten alle Teilnehmer gesund und mit einem Lachen im Gesicht die andere Seeseite, wie das Vorher (rechts)-Nachher (links)-Foto beweist.

Geschrieben am

3MUC Triathlon München: der Tag der Triathlon Debütanten


Die meisten Wettbewerbe für das MTV München Triathlon Team finden doch auswärts statt, doch am 3. Augustwochenende hieß es: Heimspiel!

Der 3MUC Triathlon in München stand an. Ein komplettes Wochenende lang stand die Olympia Regattastrecke im Zeichen des Triathlons und die flache Streckenführung ließ bei idealem Wetter sehr schnelle Zeiten erwarten.

Am Samstag startete die Volksdistanz über 400m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen.

Ein ideales Testfeld für die ersten Gehversuche im Triathlon. Und genau das war das Motto unserer Athletin Barbara, die an diesem Tag ihren ersten Triathlon bestritt. Vom Laufsport kommend, machte Barbara ein sehr gutes Rennen und sogar das gefürchtete Schwimmen zu Beginn lief glatt und unfallfrei.

Der Sonntag stand im Zeichen der längeren olympischen Distanz. Hier gingen Paula, Martin, Esteban und Andreas an den Start. Für Esteban war leider schon vor dem offiziellen Start klar, dass sein Rennen nach dem Schwimmen beendet sein wird. Ein unerwarteter Raddefekt warf unseren Superschwimmer aus dem Rennen und konnte auch trotz vereinter Anstrengungen nicht mehr rechtzeitig behoben werden.

Paula und Andreas starteten auf ihrer ersten olympischen Distanz, sammelten viele wertvolle Erfahrungen und Paula fuhr nach wochenlangem ehrgeizigen Training auch noch eine mega Platzierung ein: Platz 14 gesamt bei den Damen und Platz 1 in ihrer Altersklasse.

Routinier Martin brachte das Rennen auch souverän und gut nach Hause.

Geschrieben am

Im Epizentrum


Wo, wenn nicht im Allgäu, bebt der Boden wenn es heißt: am Wochenende ist Triathlon!
Die aufgerufenen Distanzen täuschen, denn es gilt viele Höhenmeter auf dem Rad und in den Laufschuhen zu bestehen. Als Stichworte sind Kalvarienberg (kurz aber mit 16% nicht auf dem grossen Blatt zu fahren) und der legendäre Kuhsteig zu nennen, beide, neben dem Schwimmausstieg, die Zuschauer- und somit Stimmungshochburgen auf den Strecken.
Sieben Athleten, unterstützt vom MTV-Fanclub und mehreren Helfern im Veranstalterdress aber mit MTV-Mitgliedschaft, waren vor Ort und zeigten was sie können: Anja und Felix finishten die olympische Distanz, Micha, Denis, Basti und Rebecca waren überglücklich im Ziel des Classic, etwas kürzer aber umso anspruchsvoller als eine Mitteldistanz.
Und wenn die Medaille vom Vereinskollegen übergeben wird – umso schöner!
 
Bei all der Begeisterung im Immenstadt, Gratulation zum Erfolg von Patrick auf der Langdistanz in Kopenhagen.
 
Verena, Alessandra, Hannah, Jan und Henrik starteten ihren Bewerb im Thiersee und kamen nach Rad- und Laufsplit gut ins Ziel.

Geschrieben am von Stefan_W

Schlechtes Wetter, aber beste Laune!


Das waren die Vorzeichen am 02. Und 03. August für das bisher größte Wettkampfwochenende in diesem Jahr. Gleich bei 4 Wettbewerben waren die Triathleten des MTV München aktiv, und auch wieder erfolgreich.

Der Wörthsee Triathlon gehört im Großraum München zu den beliebtesten Triathlon Veranstaltungen. Micha, Olga, Michael, Martin und Nico konnten jeweils einen der begehrten Plätze dort ergattern und gingen für den MTV dort an den Start.

Micha belegte in seiner Altersklasse den 3. Platz über die olympische Distanz, Olga siegte in der Volksdistanz in ihrer Altersklasse und belegte auch in der Gesamtwertung der Damen den 3. Platz über diese Distanz.

Richtig nass wurde es für das siebenköpfige MTV Team beim Starnberger See Schwimmen, sowohl von oben als auch von unten. Bei strömendem Regen und Temperaturen, die eigentlich nicht zum Baden einladen, begaben sich Hannah B., Yvonne, Johanna, Esteban, Henrik, Hanna K. in ihren Neoprenanzügen auf die 2 km bzw. 4 km langen Wettkampfstrecken quer durch den Starnberger See und auch wieder zurück.

Auch hier gab es erfolgreiche Platzierungen. Unser Superschwimmer Esteban belegte Platz 1 in seiner Altersklasse, gefolgt von Yvonne auf Platz 2 und Hanna K. auf Platz 3 in ihren Altersklassen.

Auch Einzelstarter gab es an diesem Wochenneden zu vermelden. Andreas startete bei ebenfalls regnerischem und kaltem Wetter beim Radrennen des Arlberg Giro und Martin bestritt im polnischen Krakau den dortigen Ironman 70.3.

Geschrieben am

Triathelten auf Abwegen?


So kann das Wochenende überschrieben werden!
 
Sieben Athleten unterstützten das MTV-Sommerfest. Wir bauten im Rahmen der Kid-Olympiade einen Rad- und Laufparcour auf und schickten die Kinder auf die Strecke. Oft waren es dann auch die Erwachsenen die liefen, sei es neben dem Rad oder dem laufenden Kind, mal die Eltern und auch die ausrichtenden Athleten.
Jedenfalls, der Spass kam nicht zu kurz!
Nach den 3h wussten wir was wir taten, das nächste Mal doch wieder selber starten! 
 
Laufend ging es am Sonntag weiter: im Umland fanden 2 Läufe statt:
In Unterhaching packte Frank locker seine Premiere auf der Halbmarathonstrecke.
Ein zufriedenes Gesicht auch in Grünwald wo unser Hendrik gegen starke Konkurrenz antrat.
Gratulation an die Finisher

Geschrieben am von Stefan_W

Die Triathlon Hochsaison hat begonnen


Wir sind in der Hochsaison angekommen! Bei gleich zwei namhafte Bewerbe war der MTV vertreten.

In Roth wurden die Einzelstarter Patrick und Alex und die Staffeln (Helvi, Yvonne, Ana und Stefan, Zorica, Ersatzmann Andy) von unserem Fanclub angefeuert und kamen zufrieden über die Ziellinie.

Am Tegernsee waren Eric, Christopher, Elise, Carola und Frank auf der Strecke. Bei idealen Bedingungen konnte Eric seinen ersten Bewerb finishen, in den weiteren glücklichen Gesichtern auf der Ziellinie.  Und für Elise sicher nicht der letzte Podiumsplatz, am Sonntag wurde sie AK2te. Gratulation!

Unsere 3 Wassernixen Dorota, Vanessa und Birte ließen Rad und Laufschuhe daheim und schwammen erfolgreich die 2,5k Strecke beim Achensee Langstreckenschwimmen

Geschrieben am

Was für ein Wochenende!


Das Wetter lud ein zu langen Radtouren, Schwimmeinheiten im See und Freibad doch da waren noch 3 Bewerbe mit aktiven Teilnehmern aus unseren Reihen:

Birte und unsere beiden Hanna’s zeigten ihr Können am Rothsee Triathlon.

In der Hitzschlacht zu Landshut waren gleich mehrere MTV‘ler unterwegs. Bleibt die Frage, motivierten sich Dorota, Henrik, Dennis Alessandra, Lasse und Marvin gegenseitig oder war’s der Wunsch des Einzelnen schnell ins Ziel zu kommen? 1x Podium für Lasse und 1x fast Podium für Henrik (jeweils in der AK) ist schlicht eine starke Leistung, ebenso jedes Finish bei diesen Bedingungen.

Auch in Österreich lief es gut, dort allerdings ohne Rad und Laufschuhe: immerhin 2,5km Schwimmen im Hechtsee waren für Vanessa und Esteban angesagt. Auch hier gab es glückliche Gesichter und für Vanessa einen Platz auf dem Treppchen..

Gratulation an unsere Raketen

Geschrieben am

Wetter-Achterbahn beim Ingolstadt Triathlon


1. Juni 2025, 8:00 morgens, Nebelschwaden und gespenstisch Anspannung über dem Ingolstädter Baggersee: rund 3000 Triathletinnen und Triathleten werden sich hier in den nächsten 3 Stunden in ein weiteres Triathlon Abenteuer stürzen.

Entlang der Strecke sind 25.000 Besucher angekündigt, die die Innenstadt von Ingolstadt in einen Hexenkessel verwandeln werden. Und das trotz unberechenbarer Wetterkapriolen. Von Starkregen und Wind während des Radrennens bis zu schwülfeuchter Hitze beim anschließenden Laufen war alles dabei und verlangte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch alles ab.

Mit am Start waren dieses Jahr auch ein kleines Team des MT München Triathlon Teams.

 

In den Einzelwettbewerben starteten Sarah über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren und 10 km Laufen) und Alex und Roman über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 86 km Radfahren und 20 km Laufen).

Auch mit einer Staffel über die Mitteldistanz waren wir am Start, bestehend aus Stefan auf der Schwimmstrecke, Miriam auf dem Fahrrad und Barbara auf der Laufstrecke.

Die gute Stimmung begann bereits am Vorabend, bei unseren obligatorischen Pasta Partys vor jedem Rennen.

 

Auch bei Auswärtsrennen starten wir nicht ohne Fanbase. Vielen Dank an Hilke und Yvonne für den lautstarken Support am Streckenrand.

 

Ingolstadt ist eine feste Größe im bayerischen Triathlonkalender und wir sind nächstes Jahr auch ganz sicher wieder dabei.

Geschrieben am

30 Jahre Erdinger Stadttriathlon – und nicht nur das gab es zu feiern


Zum 30. Mal jährte sich dieses Jahr der Stadttriathlon in Erding, eine der größten und teilnehmerstärksten Triathlon Veranstaltungen Oberbayerns.

Und diese Jubiläumsausgabe hat sich auch unser MTV Triathlon Team nicht entgehen lassen und rückte ebenfalls mit einer Rekordbeteiligung von 22 Athletinnen und Athleten am Kronthaler Weiher bei Erding an.

Bei besten Triathlonwetter und über mehrere Startgruppen und Distanzen verteilt stürzten sich unsere Aktiven dann am späten Vormittag in die 19 Grad kühlen Fluten des Kronthaler Weihers.

Wo aber MTV Athleten am Start sind, ist auch unsere lautstarke Fan Base nicht weit und so war die Erdinger Innenstadt, durch die in der Schlussphase die letzten Kilometer des abschließenden Laufwettbewerbs führen, fest in MTV Hand.

Im Ziel gab es für jeden Teilnehmer das legendäre Erdinger Weißbildglas als Teilnehmergeschenk, und bei den schwülwarmen temperaturen sehr angenehm, auch den passenden Inhalt dazu.

Am Ende gab es viele lachende Gesichter, gute Ergebnisse ud wie soll es auch anders sein, zwei Podiumsplatzierungen. Anja landete auf Platz 2 der Damen in der AK40 und Jens belegte ebenfalls Platz 2 in der Wertung der Männer AK35.

Geschrieben am

Hart, härter, Tölzer Triathlon


Sonntag, 25. Mai 2025, 08:00 morgens, Kirchsee bei Bad Tölz! Strömender Regen, frostig kalte Morgenluft!

Das sind kurz und knapp die Eckdaten auf den Punkt gebracht, mit denen sich unsere 8 Starterinnen und Starter, zusammen mit hunderten anderen, beim Tölzer Triathlon konfrontiert sahen.

Die Rahmenbedingungen sorgten auch gleich für die erste Programmänderung des Tages: das Schwimmen kann aufgrund der ungünstigen Temperaturverhältnisse nicht stattfinden und wird durch Laufen ersetzt.

Kurzfristig musste also umgeplant

An der Startlinie standen in den frühen Morgenstunden am Kirchsee Michael T., Lea- Sophie, Laura, Johannes, Simone, Anja, Birte und Marvin und es schafften auch fast alle ins Ziel.

Für Lea-Sophie endete das Rennen leider vorzeitig aufgrund eines Schaltungsdefekts am Fahrrad. Laura brachte ihren ersten Triathlon dagegen mit einem strahlenden Lächeln ins Ziel.

Und wie es gute MTV Tradition ist, durften auch Podiumsplätze nicht fehlen. Birte und Anja belegten hervorragende 2. Plätze bei den Damen in ihren Altersklassen, und das schon bei ihrem ersten Rennen der Saison.

Herzlichen Glückwunsch!

Geschrieben am

Erfolgreicher Start von Triathlon Debütanten 2025


Die Ausbildung neuer Triathleten ist unserer Abteilung seit jeher ein Hauptanliegen und auch zum Saisonbeginn 2025 stellten sich wieder eine Triathletin und 3 Triathleten der Herausforderung unseres Sports.

Susanne, Frank, Lasse und Andreas starteten am 24. Mai beim Triathlon Cup München in Oberschleißheim über die Volksdistanz zu ihrem ersten Triathlon.

400m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen galt es zu bewältigen. Bei herrlichem Sonnenschein, aber kühlen 16 Grad Wassertemperatur startete die erste Disziplin im Neoprenanzug, und das verpflichtend bei dem kalten Wasser.

Aber das tat der Motivation und Freunde keinen Abbruch.

Für die Überraschung des Tages sorgte Lasse, dem es gelang, als Triathlon Debütant den 3. Platz in seiner Altersklasse zu erreichen, und das in einer wirklich hervorragenden Zeit.

Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Finish, aber auch den übrigen MTV Startern.

Geschrieben am

Wings for Life Run 2025 – immer wieder ein Erlebnis!


Der Wings for Life Run ist eines unserer Herzensprojekte, an dem wir als Triathlon Team jedes Jahr auf’s neue teilnehmen. „Laufen für die, die es nicht können“ lautet das Motto dieser weltweit ausgetragenen Sportveranstaltung und sämtliche Erlöse aus Startgeldern und Spenden fließen in die Rückenmarksforschung.

Ganz können wir an den Teilnehmerrekord von 2024 nicht herankommen, aber 28 Teilnehmer aus der Triathlon Abteilung standen dennoch am 4. Mai an der Startlinie.

Die Idee dieses Laufevents ist einzigartig. Es gibt keine feste Laufstrecke, das Konzept sieht etwas völlig anderes vor. Alle Teilnehmer starten in einem Massenstart und 30 min nach dem Start macht sich ein sog. Catcher Car auf den Weg und nimmt die Verfolgung auf. Für jeden, den das Catcher Car überholt, ist der Lauf beendet. Das Ziel ist es für jeden Teilnehmer, diesen Zeitpunkt möglichst lange hinauszuzögern und eine möglichst große Strecke zu schaffen.

Aus unserem Team lag diese Strecke völlig unterschiedlich. Von 6 bis 42 km war alles dabei.

Wir sehen uns 2026 sicher wieder und freuen uns auch schon darauf.

Geschrieben am

Lauf-Workshop


Lauf-Workshop:

Lauftechnik und Trainingssteuerung, Kursinhalte: 1. Theorie (ca. 1h): Vortrag zu Lauftechnik und Trainingssteuerung im Ausdauersport/Triathlon (speziell Trainieren nach Herzfrequenz) 2. Praxis (ca. 3h): – Praktische Einheiten zur Lauftechnikoptimierung (Kopfhaltung, Oberkörper- und Armeinsatz, Bein- und Fußeffizienz) – mindest Test zur Maximalpulsbestimmung (Ermöglicht das Training nach Herzfrequenz)

Anmeldung unter: https://arv.mtv-muenchen.de/?page_id=2591&kursid=4029ccac-e06c-4902-b64e-78027903d8ba

Geschrieben am

Trainingslager 2025


Vom 29. März bis 05. April ging es in das zweite Trainingslager unserer noch jungen Abteilung. Ziel der 41 Teilnehmer war dieses Jahr wieder die schöne Toscana.

Bei bestem Wetter und guter Laune starteten die Tage bereits sehr früh. Noch vor dem Frühstück, um 07:15, trafen sich die Teilnehmer zum täglichen Schwimmtraining. Bei noch kühlen Temperaturen hatte der 26 Grad warme, dampfende 50-Meter-Pool in der tiefstehenden Morgensonne schon etwas Mystisches.

Aber lange ließ die Wärme nicht auf sich warten und die langen Trainingstage standen im Zeichen von Laufen, Radfahren, Freiwasserschwimmen, Koppel- und Wechseltraining und vielem mehr.

Aber auch der Spaß und die Geselligkeit kamen nicht zu kurz, ebenso wie die ausgezeichnete italienische Küche.

Die 7 intensiven Tage vergingen wie im Flug und weckten Erinnerungen an alte Schulzeiten und Klassenfahrten und ihren einzigartigen Flair.

Geschrieben am

Es läuft…..beim MTV Triathlon Team…


…und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Am Wochenende des 15. und 16. März gab es in Süddeutschland 4 bekannte Laufveranstaltungen, alle drei mit Beteiligung von MTV Triathletinnen und Triathleten.

Starten wir mit den Auswärtsrennen und dem Mountainman Wintertrail in Reit im Winkel. Der Name machte diesem Lauf alle Ehre, was aber Hannah und Johannes nicht davon abhielt, trotzdem dort an der Startlinie zu stehen.

Unsere Duracell Frau Hannah belegte dort den 4. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in ihrer Altersklasse.

Kryzstof verschlug es ins schöne Schwabenland, zum Halbmarathon beim Gmünder Stadtlauf. Auch dort waren die MTV Farben mit einem Podiumsplatz vertreten. Krzystof erreichte in seiner Altersklasse und mit einer Fabelzeit von 01:27 Std. den zweiten Platz.

Ein Klassiker in der Münchner Laufszene ist der Münchner Westparklauf. Dort trat Anja als alleinige Vertreterin des MTV Triathlon Teams an. Wie es zur guten Tradition gehört, staubte Anja für uns dort auch einen Podiumsplatz ab und erreichte Platz 2 in ihrer Altersklasse.

Und zuguterletzt kommt noch der Halbmarathon Strasslach. Und dort war Wahrhaftig niemand allein, denn wir starteten mit einem großen Team und noch größerem Teamspirit dort.

Um Punkt 09:20 machten sich dort Roman, Hilke, Henrik, Verena, Heide, Ana; Birte, Yvonne und Barbara auf den Weg auf die 10 bzw. 21 Kilometern langen Strecken.

Auch hier durfte natürlich ein Podiumsplatz nicht fehlen. Trotz wiederholter Krankheit und Trainingsausfälle während des Winters stellte Hilke ihre hervorragende Vorsaison-Form unter Beweis und landete am Schuluss auf Platz 3 ihrer Altersklasse über 10 km.

 

Also wenn das nicht mal Vorzeichen auf eine starke Saison 2025 sind.

Geschrieben am

Logo RGB einzeilig links pos