Die Türen zu den Umkleiden und Sporträumlichkeiten im Sportzentrum Häberlstraße sind seit 2022 mit einem elektronischen Schließsystem ausgestattet. Als Zugangsmedium für die Türen dient in erster Linie der Mitgliedsausweis. Neben dem Mitgliedsausweis kann gegen ein Pfand von 10€ auch ein Silikonarmband ausgegeben werden. Wichtig: Es funktioniert immer nur ein Medium. Solltest Du einmal Deinen Ausweis bzw. das Armband vergessen, kann an der Infothek zur Not eine Gastkarte gegen ein Pfand von 10 Euro ausgestellt werden. Das gilt ebenso für externe Personen, die noch keine Mitgliedschaft beim MTV innehaben. Am Wochenende bzw. wochentags vor 9 Uhr und nach 20 Uhr werden die Gastkarten über das Fitnessbüro auf der Galerie verteilt.
Hole Deinen Ausweis bei uns an der Infothek in der Häberlstraße ab. Der erhaltene Mitgliedsausweis ist bis zur Beendigung der Mitgliedschaft gültig und wird nur einmalig ausgestellt. Alle weiteren Fragen und Antworten zum Mitgliedsausweis findest Du in den FAQs unter der Rubrik "Mitgliedsausweis".
Hier noch ein paar Hinweise zur Nutzung des elektronischen Schließsystems:
Kartenaktivierung
Das Zugangsmedium (Dein Mitgliedausweis, Silikonarmband bzw. Gastkarte) muss bei jedem Besuch (also 1x pro Tag, wenn man das Gebäude betritt) aktiviert werden. Nur dann funktioniert die Karte. Halte deinen Ausweis an das Kartenlesegerät vor der Haupteingangstür auf der rechten Seite oder an die Kartenleser an den Umkleiden, anschließend muss es drei Mal piepen, erst dann ist die Karte für den entsprechenden Tag freigeschalten.
An den Türen
Sollte eine Tür nicht sofort reagieren, betätige bitte einmal die Klinke oder dreh am Zylinder. Der Zylinder blinkt dann rot und erkennt beim Vorhalten auch das Zugangsmedium.
Über unsere Newsletter kannst Du sowohl aktuelle Informationen über den Hauptverein als auch über die entsprechenden Abteilungen erhalten. Der Hauptvereinsnewsletter informiert Dich über alle Neuigkeiten und Veranstaltungen in und um den MTV. Die Newsletter der einzelnen Abteilungen halten Dich auf dem Laufenden, was rund um Ihre Abteilung passiert und informieren Dich (soweit möglich) über Stundenausfälle oder Terminverschiebungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Eine Anmeldung zum Newsletter ist ausschließlich über unsere Homepage möglich.
Du kannst dich dort für beliebig viele Newsletter anmelden, um keine für Dich interessanten News zu verpassen!
Grundsätzlich darf ein Spind nur für die Dauer der Sportstunde belegt werden. Zur Bedienung der elektronischen Spindschlösser in der Häberlstraße wird der eigene Mitgliedsausweis benötigt. Personen die ein Probetraining absolvieren bekommen von uns einen Gastausweis für die Zeit des Aufenthalts bei uns. Bitte beachte, dass alle Spinde (außer den beschrifteten "Dauermietspinden) sich jede Nacht automatisch öffnen. Achte deshalb darauf Deinen Spind nicht über Nacht zu besetzen. Für Verluste oder Diebstähle übernehmen wir keine Haftung.
Vor der ersten Benutzung Deines Mitgliedsausweises an den Garderobenschränken muss dieser einmalig am kleinen elektronischen Kästchen innerhalb der Umkleidekabine aktiviert werden. Danach kannst du dieses Kästchen benutzen, um herauszufinden, welchen Spind du gerade benutzt oder um den Ausweis zurückzusetzen, falls das Abschließen des Spindes mal nicht funktionieren sollte.
Sollte Dein Spind nach dem Sport mal nicht mehr aufgehen, kann es durchaus daran liegen, dass sich etwas verfangen hat. Wir unterstützen Dich gerne, sollte so etwas oder ähnliches mal vorkommen.
In der Häberlstraße und in der Tennisabteilung gibt es die Möglichkeit Schränke dauerhaft anzumieten, dies aber nur in begrenztem Maß. Schreibe uns bei Interesse einfach eine Mail oder sprich uns persönlich darauf an.
In der Werdenfelsstraße (abgesehen von Tennis) haben wir nur Sammelumkleiden ohne Spinde.
An unserem Standort Häberlstraße befinden sich die Fundsachen im UG vor dem Fechtsaal im Spindraum, in welchem Du selbst nach Verlorenem suchen kannst. Die Zugangskarte hierzu kannst Du dir an der Infothek ausleihen. Wenn Wertsachen (wie z.B. Uhren, Schmuck, Handy, Schlüssel) liegen geblieben sind, werden diese an der Infothek aufbewahrt.
In der Werdenfelsstraße werden Fundsachen beim Platzwart gesammelt (Tel: 0176/45553474).
Sowohl an unserem Standort in der Häberlstraße als auch in der Werdenfelsstraße bieten wir eigene Parkplätze an. Diese stehen unseren Mitgliedern für die Dauer ihrer Trainingszeit zur Verfügung.
In der Häberlstraße steht uns außerdem werktags ab 17 Uhr auch der Schulhof der benachbarten Schule als Parkfläche zur Verfügung. Dieser muss jedoch um 22 Uhr wieder geschlossen werden. Wenn Du dort parkst, entferne bitte Dein Auto vor 22 Uhr vom Schulgelände, damit es nicht eingeschlossen wird.
Bitte beachte, dass nicht immer für alle unsere Mitglieder ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Deshalb empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Eine Nutzung der Parkplätze von Nichtmitgliedern ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Eine Nutzung der Parkplätze durch Mitglieder, um Erledigungen in der Stadt oder ähnliches zu tun, ist nicht gestattet.
Bei wiederholter Zweckentfremdung der Parkplätze behalten wir uns das Abschleppen des Fahrzeugs vor.