Ein ereignisreiches Sportjahr 2023 geht zuende. So stand der Abend mal nicht im Zeichen des Trainings, sondern des Feierns.
Bei der Weihnachtsfeier der Triathlon Abteilung des MTV München durften wir zudem einen Ehrengast begrüßen. Der Nikolaus kam zu Besuch und hatte für jeden ein paar persönliche Worte und Anekdoten aus den letzten 12 Monaten im Gepäck.
Viele Schmunzelmomente und wie immer gutes Essen sorgten bis spät in die Nacht für gute Stimmung. Das neue Jahr 2024 kann kommen.
Geschrieben am
Eine weitere bewegende und motivierende Rookie Story und sagenhafte Entwicklung aus diesem Jahr, diesmal erzählt von unserer Athletin Yvonne (links im Bild) im Interview mit dem Bayerischen Triathlon Verband:
https://triathlonbayern.de/yvonne-jansen-nervenflattern-beim-check-in/joa
Geschrieben am
Gegensätzlicher können die Laufbedingungen nicht sein. Noch am Vortrag waren MTV Triathleten bei Schnee und Kälte unterwegs, und heute verschlug es Barbara und Dominik ins sonnige und vergleichweise milde Valencia zum dortigen Marathon.
Der flache Laufkurs ist für schnelle Rekordzeiten bekannt und so brauchten auch beide super Zeiten ins Ziel. Dominik blieb sogar mit 02:58 Stunden unter der magischen 3-Stunden-Marke und erreichte damit sein gesetztes Ziel für diesen Lauf.
Herzlichen Glückwunsch an Euch beide!
Geschrieben am
Ein tolles Interview mit unserer Athletin Aoife Finan mit dem BTV für seine Serie "erste Male"-Adventskalender.
https://triathlonbayern.de/aoife-finan-vom-schwimmsport-zum-triathlon/
Geschrieben am
Die Winterlaufserie 2023 macht 2023 ihrem Namen wirklich alle Ehre. Zumindest der Nikolauslauf am 02. Dezember als ersten Wertungslauf über 10 Kilometer. Aber auch die widrigsten Wetter- und Wegebedingungen konnten Ana, Uwe, Pia, Yvonne und Micha nicht davon abhalten, sich auf den spiegelglatten Laufkurs durch den Münchner Olympiapark zu machen.
Im Ziel wurden alle mit warmen Getränken und süßen Leckereien belohnt.
Geschrieben am
Vereinsarbeit einmal anders: MTV München beim Münchner Wassersportfestival am 12. November
Triathlon als Trendsport erfreut sich zunehmender Beliebtheit, ist aber in vielen Köpfen auch immer noch als Extremsport und unüberwindliche Hürde verankert. Von genau dem Gegenteil zu überzeugen, war das Ziel unserer Teilnahme beim Münchner Wassersportfestival am 12. November in der Olympia Schwimmhalle. Ein niedrigschwelliges Angebot in Form eines Mini Schnuppertriathlons sollte einen ersten Eindruck von dieser vielseitigen Sportart vermitteln.
200m Schwimmen im Wettkampfbecken der Olympia Schwimmhalle machten den Anfang.
Unmittelbar im Anschluss ging es für die Teilnehmer aus dem Wasser und auf die Indoor Bikes am Beckenrand. Dort galt es nun, noch in Badekleidung 10 Minuten Radfahren zu meistern. Bei den schwülwarmen Temperaturen in der Schwimmhalle und ohne Fahrtwind durchaus eine schweißtreibende Herausforderung.
Nach dem Radfahren gab es eine kurze Pause zum Umziehen, um abschließend abgetrocknet und in warmer Laufkleidung ins Freie auf eine 2 km lange Laufstrecke durch den Olympiapark zu gehen.
Nach 60 min waren alle im Ziel, mit lachenden Gesichter, vielen persönlichen Erfolgserlebnissen und der Erkenntnis, dass Triathlon gar nicht so schwer ist, wie viele dachten. 75 Startplatze, verteilt auf 5 Triathlons, waren an diesem Nachmittag per Online Anmeldung zu vergeben, welche am Veranstaltungstag auch restlos ausgebucht waren. Dieser große Andrang brachte auch das 15-köpfige Team der Triathlon Abteilung des MTV München ordentlich ins Schwitzen, aber auch zum Staunen und Lachen.
Auch an entsprechender Medienpräsenz durfte es dabei nicht fehlen. Hier geht’s zum Interview bei muenchen.tv:
Interview mit Stefan Duschen, Sportliche Leitung MTV-Triathlon
Geschrieben am von Stefan Duschek
MTV München beim Erdinger Stadttriathlon
Kinder, Jugend, Volks- und Olympische Distanz, Staffel – alles dabei!
Große Erfolge und ein toller Fanclub. Hier für euch zusammen gefasst:
https://www.instagram.com/reel/Ctq2XeDgLCV/?igshid=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D14%3A53
Für weitere News folgt uns auf Instagram!
Geschrieben am
Die Freiwassersaison naht in großen Schritten. Aus diesem Grund stand unser Freitags Schwimmtraining ganz im Zeichen eines etwas anderem Schwimmtrainings: unser Open Water Special!
Viele übliche Freiwasser Situationen und Fertigkeiten standen auf dem Programm dieses Abends und wurden praktisch geübt. Sehr schnell wurde den Teilnehmern dabei klar, welche Tücken das Freiwasserschwimmen zu bieten hat und dass es mit dem Schwimmen im Pool absolut nicht zu vergleichen ist.
Aber selten haben wir auch so viel gelacht bei einem Schwimmtraining, manchmal auch über uns selbst und die Missgeschicke, die uns unterlaufen sind.
Geschrieben am von Stefan Duschek
Triathlon Ana
Im Interview mit Barbara lest ihr, wie sie ihren Start im MTV erlebt hat und was ihre Ziele für die Zukunft sind. Sie ist vor Kurzem zur Abteilung gestoßen weil Triathlon und Ausdauersport im Verein mit netten Menschen, Teamgeist, kompetenten Trainer:innen und gemeinsamen Events einfach noch ein bisschen mehr Spaß machen als alleine.
Hier gehts zum Interview mit Barbara Diesel Costa
Im Interview mit Ana kannst Du lesen wie sie ihren Alltag mit Job, Familie, Freunden und Triathlon stemmt - und zwar mit Erfolg und Spaß! Unser Trainer Stefan erklärt außerdem die bewusst breitensportliche Ausrichtung der MTV Triathlon-Abteilung, die jedem den Einstieg in den Sport ermöglicht, aber auch wettkampf- und leistungsorientiertes Training bietet.
Hier gehts zum Interview mit Ana Jardon Alvarez
Geschrieben am
am 16. November um 19 Uhr im MTV Bootshaus
Jetzt im Herbst ist es idealerweise an der Zeit, sich als Ausdauersportler mit seiner Leistungsdiagnostik zu befassen. Die MTV Triathlon-Athletin, Internistin und angehende Sportmedizinerin Dr. med. Ana Jardon Alvarez gibt im Rahmen eines Vortrags sachkundig Einblicke in die Leistungsdiagnostik, klärt Begrifflichkeiten und macht Euch mit den üblichen Parametern vertraut.
Ihr erfahrt, wie Ihr die nächsten Schritte in puncto Laktatleistungsdiagnostik geht, Trainingsbereiche ermittelt und so Eure Leistung mit gezieltem Training entwickelt und steuert.
Unterstützt wird Ana vom MTV Triathlon-Trainer Stefan Duschek, der rund um Trainingspläne, Ermittlung der Trainingsbereiche und Energiebereitstellung informiert.
Nach dem Theorie-Teil gibt es die Möglichkeit, gezielt Fragen an unsere Referent:innen zu stellen und gemeinsam in den Erfahrungsaustausch zu gehen.
Anmeldung bitte per Mail unter: triathlon@mtv-muenchen.de
Für alle MTV-Mitglieder kostenfrei, Nicht-Mitglieder: 5 Euro
Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt.
Geschrieben am
Euer erster Schritt in den Triathlon!
Samstag 30. April 2022 ab 10 Uhr, den ganzen Tag lang. Der Kompakt-Einstieg für alle, die ohne Umwege bestens vorbereitet in den Triathlon starten möchten.
Das Angebot richtet sich explizit an Sportlerinnen und Sportler, die noch nie Triathlon gemacht haben. Folglich werden auch keine Vorkenntnisse oder spezifisches Material erwartet.
Alle Infos hier auf der Website
Geschrieben am
Der erste Kurs-Abend hat im Schulschwimmbad in der Flurstraße in Haidhausen stattgefunden. Der Schwerpunkt lag auf der Wasserlage und dem Armzug für das Kraulschwimmen. An den nächsten Trainingsabenden werden schrittweise alle Bestandteile des Kraulens vermittelt und geübt. Selbstverständlich ist in den 90 Minuten ausreichend Zeit für die Beratung zu allen Detailfragen.
Wer Lust hat, kann noch bis zum dritten Termin einsteigen. Wir informieren gerne über die Inhalte und die Zielsetzung. Das Anmeldeformular senden wir umgehend zu. Infos über triathlon@mtv-muenchen.de
Geschrieben am von Ulla Chwalisz
Statt Weihnachtsfeier! Unser Neujahrstreffen findet am 22.01.2022 statt. Alle Abteilungsmitglieder sind herzlich eingeladen zum 1. Sport Walk & Talk. Treffpunkt ist die U-Bahnstation Olympiapark/BMW-Welt um 14 Uhr. Bei einer Führung durch den Olympiapark wird uns in zwei Stunden sportives Insiderwissen vermittelt. Anmeldung über MyGymPoint - wir haben noch Platz.
Anschließend schwimmen wir im Olympiabad ein paar Bahnen.
Weitere Infos bei jedem unserer Trainingstermine!
Geschrieben am von Ulla Chwalisz
Na? War das der Sommer? Zumindest an diesem einen Tag haben sich Trainer Stefan und seine Tapferen gelegentlich in ein schattiges Eckchen verzogen. So konnte mit einer kleinen Gruppe ein anstrengendes Intervalltraining durchgeführt werden. Auch ein Schnupperathlet war mit von der Partie. So wurden nach gemütlichem Einlaufen, Gymnastik und Lauf-ABC die 1000er gelaufen. Nachdem am kommenden Wochenende der 3MUC-Triathlon mit MTV-Beteiligung auf dem Programm steht, wurde zusätzlich auch ein Wechseltraining durchgeführt. Während das kleine Grüppchen seine Runden drehte, wurde gleichzeitig vom simulierten Schwimmen zum Radfahren und Laufen gewechselt. Die Wechsel liefen bereits sehr rund und können als gelungene Generalprobe für den kommenden Samstag gewertet werden.
Geschrieben am von Ulla Chwalisz
Bis kurz vor dem letzten Wochenende haben wir täglich geschaut und uns gefragt: wird’s heuer was oder?
Und dann konnte es losgehen. Am Samstag in Oberschleißheim auf der Ruderregattastrecke beim ersten Triathlon im Raum München und am Sonntag in Krailling zum Duathlon. Der MTV-Triathlon wurde mutig und würdig vertreten von echten Einsteigern und auch Erfahrenen. Und das sagen sie zu ihrem besonderen Erlebnis.
Stefan Duschek, Radtrainer der Abteilung und bereits mehrmals bei Triathlons gestartet, freut sich über seinen Start in Oberschleißheim:
„Ich fand es schön, dass es nach so langer Zeit wieder öffentliche Sportveranstaltungen gibt. Es war allen Teilnehmern anzusehen, wie sehr sie diesem Moment entgegen gefiebert haben und hat entsprechend viel Spaß gemacht."
Franziska Fassbinder, kam mit einer klitzekleinen Vorbelastung zum Bewerb:
"Knapp eine Woche, nach dem ich von meinem Transalp zurückgekommen bin, habe ich mich sehr spontan entschieden an dem Triathlon teilzunehmen. Nachdem ich also knapp 1500 Kilometer und 15 000 Höhenmeter zurückgelegt hatte, war ich eher Team “Lahme Lokomotive” als “Spritzige Sprinterin”. Und trotzdem hat der Tag richtig Spaß gemacht!"
In Krailling hatten wir eine echte Rookie am Start. Laura Heindl ist neu in unserer Abteilung und traute sich den Duathlon zu, ohne je vorher einen anderen Bewerb bestritten zu haben. Chapeau! Entsprechend waren die Eindrücke:
„Ich fand es toll, dass so verschiedene Levels an Wettkämpfen gleichzeitig stattgefunden haben, von Amateur-Duathlon bis zu den Bayerischen Meisterschaften. Es hat mich inspiriert, zu sehen, wo die Reise noch hingehen kann, und wie schnell andere die Strecke bewältigen können.
Ich konnte viele spektakuläre Fahrräder bestaunen und mich als Teil von etwas Großem fühlen.“
Patrick Birnesser ist mit seiner Erfahrung aus dem Laufen in Krailling gestartet und ist mehr als zufrieden:
„Es war toll, nach vielen Monaten endlich mal wieder Wettkampf-Luft geschnuppert und die besondere Atmosphäre vor dem Start erlebt zu haben. Es war alles top und hygienekonform organisiert und ich freue mich auf die kommenden Wettbewerbe.“
Mehr als alles andere wünschen wir uns nun eine weiterhin sportlich gesunde Saison mit viel gemeinsamer Trainingszeit im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Dann können die nächsten Herausforderungen kommen!
Die Heldentaten in Zahlen und Bildern findet ihr hier:
Oberschleißheim
https://triathlon.de/pages/ergebnisse-2021-7-triathlon-de-cup-munchen
Krailling
https://my.raceresult.com/172869/
Geschrieben am von Ulla Chwalisz
Gehört auch zum Bahn-Training: Stabilität im Rumpf. Vier kleine aber knackige Übungen haben wir zum Abschluss des Lauf-Technik-Trainings eingebaut. An jeder Station konnte man einen besonderen Impuls setzten: Mit starken Gummibändern wurden Oberschenkel und Hüften angesprochen, mit dem Zugseil die schrängen Bauchmuskeln zum vibrieren gebracht, und die Halteübung forderte den Schultergürtel. Nächsten Dienstag 18:30 Uhr geht's weiter.
Geschrieben am von Ulla Chwalisz
In kleiner und umso intensiverer Runde hat Stefan gestern das Bahntraining aufgenommen. 90 Minuten lang konnten Monika, Patrick und Stefan nach langer Pause wieder ein paar Varianten zu Technik und Koordination ausprobieren. "Das Bahn-Training eignet sich für alle Leistungsgruppen und unterstützt bei Lücken in Athletik und Laufstil", sagt Stefan und freut sich, wenn am nächsten Dienstag um 18:30 Uhr weitere Läuferinnen und Läufer dabei sind. Auch Einsteiger aus anderen Disziplinen sind immer willkommen.
Geschrieben am von Ulla Chwalisz